Login 
Tue, November 7, 2023
Public Access


Category:
Category: All

07
November 2023
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
  Category: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg[All day event] AELF Ansbach Profiseminar Digitale Büroorganisation
Description:

Profiseminar "Digitale Büroorganisation" an der LandwirtschaftsAkademie am AELF Ansbach.

Nähere Hinweise und Anmeldung siehe Anhang bzw. Link.


00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00 Category: Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf[09:00-16:00] Honigkurs – nur Theorie
Description:

Referenten: Gerhard Müller-Engler und Tobias Nett

Honig, das flüssige Gold aus dem Bienenvolk

Honig ist ein wertvolles Lebensmittel und sollte von Anfang an als solches betrachtet werden. Für den sachgerechten Umgang mit dem Produkt „Honig“ ist es unerlässlich, sich mit seiner Entstehung, Ernte und Handhabung auseinanderzusetzen.

Dieser Kurs beinhaltet nur die sechsstündige Theorie, die für den Erwerb des Honigzertifikats (DIB) notwendig ist.

Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.





Category: Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte Bayreuth[12:30-16:30] Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz - GH Schimmel in Berg
Description:

Ab Januar 2022 begann der neue Dreijahreszeitraum (2022 bis 2024). Jede sachkundige Person ist verpflichtet, regelmäßig eine Fort- und Weiterbildungsmaßname zur Sachkunde im Pflanzenschutz zu besuchen.

Wir haben neue interessante Vorträge für Sie vorbereitet:

·         Rechtsgrundlagen

·         Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis;

·         Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge

·         Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz;

Weitere Informationen unter www.er-ofr.de






Category: vlf-Kreisverband Kulmbach[13:30-17:00] vlf-Kulmbach Seniorentreffen in der Frankenfarm
Description:

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ehemaligentreffen für die Mitglieder mit langjähriger Verbandszugehörigkeit ausgerichtet. Zu diesem Treffen sind alle „ehemaligen“ Schülerinnen und Schüler, die dem Verband seit über 40 Jahren die Treue halten, herzlich willkommen. Sie können gerne auch Ihre Klassen-kameradinnen und Klassenkameraden mitbringen, die dem Verband nicht beigetreten sind! Als Termin ist Dienstag, der 7. November, um 13.30 Uhr in der Frankenfarm in Himmelkron vorgesehen.








Category: Waldbesitzervereinigung Bamberg[15:00-17:00] WBV Bamberg Forstraupe im Einsatz * LIVE-Vorführung
Description:

Forstraupe im Einsatz: Ein Multi-Talent auch im schwierigen Gelände
 
Am 26.09.23 um 15 Uhr stellt die WBV Bamberg die Einsatzmöglichkeiten einer Forstraupe vor. Forst-Unternehmer Karl-Heinz Hesse hat sich vor einigen Jahren eine derartige Maschine gekauft und präsentiert in einem Waldstück in der Region Heiligenstadt, was sie alles leisten kann. So viel vorab, mit ihren 50 PS schafft sie, je nach Geländebeschaffenheit, eine Geschwindigkeit von 2-8 Kilometer pro Stunde. Auch Hänge mit einer Neigung von bis zu 50 Grad Gefälle und Äste bis zu 10 Zentimeter im Durchmesser sind für die kleine Forstraupe kein Problem. Gerade auf den großen Schadflächen auf dem Jura kann die Forstraube mit dem Mulchaufsatz bei der Vorbereitung der Pflanzfläche oder der späteren Kulturpflege eine große Arbeitserleichterung sein und somit den Anwuchserfolg erhöhen.
Wollen Sie sie einmal im Einsatz erleben?

Dann melden Sie sich gern zur Live-Vorführung an: Per Mail unter info@wbv-bamberg.com oder Tel.: 09542-772100.
 












Category: BBV Kreisverband Bamberg[19:30] Anbau- und Antragsjahr 2024: Was ist vor allem bei Pflichtbrache, Fruchtwechsel,
Description:

Für Anbauplanungen und Mehrfachantragstellung in 2024 ist jetzt wichtig, den Sachstand zu den Regelungen zu kennen. Bei der neuen EU-Agrarpolitik müssen gegenüber diesem Antragsjahr nun weitere Punkte wie zum Beispiel GLÖZ 8 "Pflichtbrache", GLÖZ 7 "Fruchtwechsel" und GLÖZ 6 "Bodenbedeckung" beachtet werden. Im Rahmen der GAP (Gemeinsamen Agrarpolitik) steht GLÖZ für "guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand". Wir zeigen die Eckpunkte hierzu auf und geben weitere, aktuelle Informationen zum Beispiel zu den Ökoregelungen.

mehr Informationen


Category: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg[19:30-21:30] Netzwerk Fokus Tierwohl - Laufställe optimieren
Description:

Die Veranstaltung der Landesanstalt für Landwirtschaft findet im Onlineformat statt und wendet sich an Laufstallhalter, die ihren Laufstll optimieren möchten. Weitergehende Hinweise sowie den Link zur Veranstaltung finden Sie unter  https://www.lfl.bayern.de/netzwerk-fokus-tierwohl.

 


Category: Ring junger Landwirte Bayreuth[19:30-22:00] RjLBT - Ringabend: Aussaat- und Düngekarten
Description:

Climate FieldView - Ertragsmaximierung durch individuelle Aussaat- und Nährstoffkarten, sowie standortbezogene Düngeplanung mithilfe von Düngekarten. Mit dem Referenten Sven Nink von der Firma Bayer. 


Category: Ring junger Landwirte Kulmbach[19:30-23:00] Rjl KU - Gründung Landschaftspflegeverband
Description:

Vortrag zur Gründung des Landschaftspflegeverbandes Kulmbach. 

 













Category: BBV Kreisverband Wunsiedel[20:00-23:00] BBV Wunsiedel, Kurs "Schafkopfkurs"
Description:

Schafkopf ist in seiner heutigen Gestalt als Bayerischer Schafkopf oder Bayerisch Schafkopf  eines der beliebtesten und verbreitesten Kartenspiele Bayerns. Es gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart.
Im Kurs, der an 5 Abenden durchgeführt wird,  werden die Grundlagen, Regeln und der Spielablauf erklärt und durch an praktischen Beispielen erlernt. Anmeldung notwendig unter 09232/918170.


10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00  

Übersicht der nächsten Termine