Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ab Januar 2022 begann der neue Dreijahreszeitraum (2022 bis 2024). Jede sachkundige Person ist verpflichtet, regelmäßig eine Fort- und Weiterbildungsmaßname zur Sachkunde im Pflanzenschutz zu besuchen.
Wir haben neue interessante Vorträge für Sie vorbereitet:
· Rechtsgrundlagen
· Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis;
· Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge
· Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz;
Waldbauschulung der FBG Pegnitz am Schloßberg - Treffpunkt Wanderparkplatz
In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft und dem AELF Bayreuth-Münchberg informieren wir zu folgenden Themen:
Jungwuchspflege/Jungdurchforstung - Maschinenvorführung - Station Berufsgenossenschaft
Im Anschluss gibt es eine Brotzeit für alle Teilnehmer.
Hausräucherungen haben eine lange Tradition und waren früher ein nicht wegzudenkender "Alltagsbrauch". Man räucherte zu bestimmten Anlässen, zu medizinischen Zwecken, oder um verschiedenen Anliegen Ausdruck zu verleihen. Bei der Hausräucherung werden mit kraftvollen Pflanzenwirkstoffen und dem Rauch selbst, unerwünschte Energie aufgelöst und die Atmosphäre des Hauses erneuert und gesegnet. Wir besprechen mit Ihnen die Tradition und Durchführung einer Hausräucherung, sowie verschiedene Räucherpflanzen und deren Wirkung.
Der Maschinenring- und Betriebshilfsring Bamberg e. V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 10.11.2023 ab 19:30 Uhr ein.
TOPS siehe Einladung.