Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Lehrfahrt führt zum Müllnerhof in Schwarzach bei Nabburg und anschließend ins Glasdorf Arnbruck in den Bayerischen Wald.
Abfahrt um 6:30 Uhr am Schützenhaus in Münchberg, um 7:00 Uhr in Hof an der Freiheitshalle.
Anmeldung bei Anja Seuß 09251/878-1242
Referent: Götz Reimold
Für jeden der Lebensmittel in Verkehr bringt, ist die Einrichtung eines HACCP-Konzeptes Pflicht. Durch die Honigproduktion, gilt das selbstverständlich auch für jede*n Imker*in, egal ob viele oder wenige Bienenvölker gehalten werden. Jedoch wissen viele Imkernde wenig über HACCP und auch das Internet bietet keine ausreichende Hilfestellung in diesem Bereich. Sie lernen in diesem Kurs das Eigenkontrollsystem kennen und erfahren, in welchen Bereichen der Imkerei es notwendig ist. Sie erfahren auch, wie Sie ein HACCP-Konzept für Ihre eigene Imkerei entwerfen und auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.
Ihr Schreibtisch ist viel zu klein? Die Dokumentenstapel auf Ihrem Schreibtisch versperren Ihnen bereits die Aussicht? Sie sind genervt von der täglichen Suche nach wichtigen Schriftstücken? Eine Besprechung jagt die nächste? Ihre Kollegen nerven und halten Sie von der Arbeit ab? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Erfahren Sie in diesem Seminar: - erfolgreiches Selbstmanagement durch perfekte Organisation Ihres Arbeitsplatzes - Akten und Informationen: Richtig organisieren - schnell wiederfinden - Zeit- und Selbstmanagement - Stressbewältigung - und viele, viele Tipps und Tricks Starten Sie mit diesem Seminar Ihr persönliches "Aufräumprogramm". Sie lernen eine schlanke, transparente Organisation am eigenen Schreibtisch direkt umzusetzen und erhalten somit mehr Zeit für das Wichtige, mehr Arbeitszufriedenheit durch motivierende Ergebnisse und einen besseren Überblick über Ihre Arbeit.
Die Firma "Ressi-Freund" produziert seit mehr als 60 Jahren eine weit über die Grenzen der Region bekannte Salatsoße, die durch die Lagerung in alten Holzfässern ein besonderes Aroma erhält. Durch den Verzicht auf künstliche und sonstige Aromastoffe hat diese Salatsoße über die Zeit ihren unvergleichlichen Geschmack bewahrt. Die Produktpalette wurde in den letzten Jahren um weitere regionale Produkte, Gewürze und Teemischungen erweitert. Sie lernen bei einer Betriebsbesichtigung dieses Traditionsunternehmens nicht nur die Firmengeschichte und -philosophie kennen, sondern auch die einzelnen Abläufe der Produktion. Außerdem erfahren Sie Details über die Hintergründe und Herkunft des weiteren Produktsortiments.
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Jakobskreuzkraut 19.00 Uhr Gemeinschaftshaus, Nurn
Interne Kreisversammlung der Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen im Kreisverband Forchheim,
Programm und Anmeldung in der BBV Geschäftsstelle Forchheim