Login 
Sat, December 9, 2023
Public Access


Category:
Category: All

09
December 2023
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00 Category: vlf-Kreisverband Hof[06:30-00:00] Adventslehrfahrt des vlf Hof 2. Termin
Description:

Die Lehrfahrt führt zum Müllnerhof in Schwarzach bei Nabburg und anschließend ins Glasdorf Arnbruck in den Bayerischen Wald.
Abfahrt um 6:30 Uhr am Schützenhaus in Münchberg, um 7:00 Uhr in Hof an der Freiheitshalle.
Anmeldung bei Anja Seuß 09251/878-1242




Category: Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz[08:00-16:00] WBV Pretzfeld 2 tägiger Motorsägenkurs A Praxis
Description:

Freitags, 16-20 Uhr (Theorie und Maschinenpflege)
Unfallverhütungsvorschriften; Arbeitsschutz; Persönliche Schutzausrüstung; Motorsäge; Werkzeuge und Hilfsmittel; Säge- und Fälltechniken; Wartung und Pflege der Motorsäge; Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge.

Samstags, 8-16 Uhr (Praxis)
Arbeitsvorbereitung; Einsatzbedingungen; Gefährdungsbeurteilung; Schnittübungen an liegendem und stehendem Schwachholz; Fällung von Schwachholz bis BHD 20 cm. Am Tag der Waldarbeit sind der Helm mit Gesichts- und Gehörschutz sowie Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe oder -stiefel der Schnittschutzklasse 1 mitzubringen und zu tragen. Zudem sind Handschuhe und eine Jacke mit Signalfarbe im Schulterbereich oder eine Warnweste zum Überziehen notwendig. Eine eigene Motorsäge ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort Praxis
wird noch bekannt gegeben

Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.):
160 EUR/Teilnehmer für Mitglieder / Gruppenanmeldungen ab 10 Personen
190 EUR/Teilnehmer für Nichtmitglieder

Bei Interesse Anmeldungen über die Homepage. Weitere Fragen an buero@wbvfs.de






Category: BBV Kreisverband Bayreuth[10:00-15:00] Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Description:

Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz

mehr Informationen


07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Übersicht der nächsten Termine