Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Jahresversammlung der Kreiszuchtgenossenschaft Coburg und des Milcherzeugerringes Oberfranken gemeinsam mit gemeinsam mit Rinderzuchtverband und AELF Bayreuth-Münchberg
Das Grüne Zentrum informiert – Aktuelles von AELF, BBV, LLA, MR und VLF
Gemäß den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften müssen Landwirte dafür sorgen, dass ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen durch eine Elektrofachkraft geprüft werden. Ist dies nicht der Fall, kann es im Brandfall teuer werden. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, weshalb eine Prüfung der elektrischen Anlagen an einem landwirtschaftlichen Betrieb alle vier Jahre erforderlich ist. Sie erfahren auch, welche Auswirkungen es haben kann, wenn die fristgerechte Prüfung nicht durchgeführt wird.
Online-Seminar "Klauenmanagement – Wie erhalte ich die Klauengesundheit für meine Herde?"
Lahmheit bei Milchkühen ist eine der bedeutendsten Produktionskrankheiten. Dabei hat das Thema Klauengesundheit eine hohe wirtschaftliche und tierschutzrechtliche Relevanz. Lahmheiten stellen neben Mastits und Fruchtbarkeitsstörungen eins der größten Gesundheitsprobleme bei Milchkühen dar. Schmerzhafte Klauenerkrankungen können außerdem Ursachen für Fruchtbarkeitsprobleme sein. Behandlungen, vor allem von bereits fortgeschrittenen Klauenerkrankungen, sind zeitaufwendig und teilweise schwierig in den täglichen Arbeitsauflauf zu integrieren. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Klauenproblemen dient dem Tierwohl und hilft, ökonomische Schäden zu vermeiden.
Online-Seminar Klauenmanagement
Am Montag, dem 11. Dezember 2023, veranstaltet das Netzwerk Fokus Tierwohl ein Online-Seminar zur Klauengesundheit. Dr. Andrea Fiedler wird in ihrem Vortrag auf die Früherkennung von Lahmheiten, die Organisation der Klauenpflege, auf Klauenkrankheiten und auf die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten eingehen.
Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für Sie kostenfrei.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem AELF Landshut-Abensberg und dem AELF Krumbach-Mindelheim statt.
Programm
Anmeldung