Login 
Mon, December 11, 2023
Public Access


Category:
Category: All

11
December 2023
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00  
10:00  
11:00 Category: Milcherzeugerring Oberfranken[11:00-15:30] KZG CO + MER Ofr. Jahresversammlung
Description:

Jahresversammlung der Kreiszuchtgenossenschaft Coburg und des Milcherzeugerringes Oberfranken gemeinsam mit gemeinsam mit Rinderzuchtverband und AELF Bayreuth-Münchberg


12:00
13:00
14:00
15:00
16:00  
17:00  
18:00  
19:00 Category: Maschinenring Bayreuth-Pegnitz[19:00] AELF, BBV, LLA, MR, VLF: Gemeinsame Versammlung
Description:

Das Grüne Zentrum informiert – Aktuelles von AELF, BBV, LLA, MR und VLF


Category: BBV Bezirksverband Oberfranken[19:30] Notwendigkeit und Inhalte der Elektroprüfung auf landwirtschaftlichen Betrieben
Description:

Gemäß den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften müssen Landwirte dafür sorgen, dass ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen durch eine Elektrofachkraft geprüft werden. Ist dies nicht der Fall, kann es im Brandfall teuer werden. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, weshalb eine Prüfung der elektrischen Anlagen an einem landwirtschaftlichen Betrieb alle vier Jahre erforderlich ist. Sie erfahren auch, welche Auswirkungen es haben kann, wenn die fristgerechte Prüfung nicht durchgeführt wird.

mehr Informationen


20:00 Category: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg[20:00-22:00] Netzwerk Fokus Tierwohl: Klauenmanagent - Erhaltung der Klauengesundheit
Description:

Online-Seminar "Klauenmanagement – Wie erhalte ich die Klauengesundheit für meine Herde?"

Lahmheit bei Milchkühen ist eine der bedeutendsten Produktions­krankheiten. Dabei hat das Thema Klauengesundheit eine hohe wirtschaftliche und tierschutz­rechtliche Relevanz. Lahmheiten stellen neben Mastits und Fruchtbarkeits­störungen eins der größten Gesundheits­probleme bei Milchkühen dar. Schmerzhafte Klauenerkrankungen können außerdem Ursachen für Fruchtbarkeits­probleme sein. Behandlungen, vor allem von bereits fortgeschrittenen Klauen­erkrankungen, sind zeitaufwendig und teilweise schwierig in den täglichen Arbeits­auflauf zu integrieren. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Klauenproblemen dient dem Tierwohl und hilft, ökonomische Schäden zu vermeiden.

Online-Seminar Klauenmanagement

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, veranstaltet das Netzwerk Fokus Tierwohl ein Online-Seminar zur Klauengesundheit. Dr. Andrea Fiedler wird in ihrem Vortrag auf die Früherkennung von Lahmheiten, die Organisation der Klauenpflege, auf Klauenkrankheiten und auf die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten eingehen.

Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für Sie kostenfrei.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem AELF Landshut-Abensberg und dem AELF Krumbach-Mindelheim statt.

Programm

  • 19:30 Uhr Online-Raum für Teilnehmer geöffnet
  • 19:45 Uhr Begrüßung und Projektvorstellung Fokus Tierwohl
    Katharina Burgmayr, LfL
  • 20:00 Uhr Lahmheit – Was bedeutet das für die Kuh und den Landwirt?
    Florian Scharf, AELF Abensberg-Landshut und Stefan Böckler, AELF Krumbach-Mindelheim
  • 20:15 Uhr Klauengesundheit beim Rind
    Dr. Andrea Fiedler, Praxis für Klauengesundheit
    • Früherkennung
    • Organisation der Klauenpflege
    • Klauenkrankheiten, nichtinfektiöse und infektiöse Krankheiten
    • Ursachen und Lösungsmöglichkeiten
  • 21:30 Uhr Fragen, Diskussion und Abschluss
    Katharina Burgmayr, LfL

Anmeldung


21:00
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine