Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Referenten: Gerhard Müller-Engler, Tobias Nett
Alternative Haltungsformen von Honigbienen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Nicht immer steht die Honigproduktion im Vordergrund, sondern das Naturerlebnis und der Gedanke des aktiven Beitrags für den Umweltschutz. So naturnah, oder wesensgemäß wie möglich, lautet für viele, vor allem neue, Imker die Devise.
Doch sind alte Haltungssysteme, wie die Klotzbeute, in der heutigen Zeit noch praktikabel? Welche weiteren alternativen Beutensysteme stehen den Imkernden neben den standardisierten Haltungsmethoden zur Verfügung? Was muss bei der Anschaffung beachtet werden und vor allem: In welchem System kann man die Bienen gesund erhalten? Von der Klotzbeute, über den Bienenkorb bis hin zum Top Bar Hive werden in diesem Kurs die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme besprochen und auch praktisch gezeigt.
Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.
Route: Neunkirchen a.B. Tagesablauf: Betriebsführung Faber Castell (Stiftehersteller) gemeinsames Mittagessen Betriebsführung Gemüseanbaubetrieb im Knoblauchsland gemeinsames Abendessen Anmeldung vorzugsweise über die Ortsbäuerin/Stellvertreterin Anmeldeschluß 07.04.2024 Programm erhalten Sie unter https://www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/forchheim oder in der BBV Geschäftsstelle
Die Schlachtung eines Nutztiers kann auch ohne vorherigen Transport auf dem Herkunftsbetrieb erfolgen. Was aber sind die Unterschiede zwischen Schlachtung mit einer mobilen Einheit, in einem vollmobilen Schlachthof, einer Hausschlachtung oder im Einzelfall einer Notschlachtung? Was fällt alles unter die "hofnahe Schlachtung"? Welche Voraussetzungen bei den jeweiligen Schlachtarten zu erfüllen sind und wie sie organisatorisch ablaufen, erklärt die Referentin.
Im Vortrag werden rechtliche Bestimmungen und bauliche Voraussetzungen für die Geflügelschlachtung auf Bauernhöfen mit Direktvermarktung erläutert. Nach § 4 der Tierschutz-Schlachtverordnung muss, wer Tiere betreut, ruhigstellt, betäubt, schlachtet oder tötet, über die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen und zusätzlich einen Sachkundenachweis erwerben. Sie erfahren welche gesetzlichen Vorschriften und Auflagen bei der Geflügelschlachtung einzuhalten sind.