Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Referenten: Gerhard Müller-Engler oder Götz Reimold
Honig ist ein wertvolles Lebensmittel und sollte von Anfang an auch als solches betrachtet werden. Für den sachgerechten Umgang mit dem Produkt Honig ist es unerlässlich, sich mit seiner Entstehung, der Ernte und Verarbeitung, sowie der Handhabung auseinanderzusetzen. Um Honig in Verkehr bringen zu dürfen, müssen auch einige Gesetze und Rechtsvorschriften beachtet werden – auch diese werden im Kurs den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nähergebracht.
Dieser Kurs beinhaltet Modul 1 (Produktinformation); Modul 2 (Produktionstechnik) und Modul 3 (Honigrecht). Für den Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes sind darüber hinaus noch Modul 4 (Zertifizierung für das DIB-Honigglas) und Modul 5 (Praktische Arbeiten) notwendig.
Anmeldeschluss ist 25.10.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Referenten: Dr. Hubert Reßler, Werner Dietz
Im theoretischen Teil werden wichtige Zusammenhänge rund um das Thema Klauengesundheit sowie die funktionelle Klauenpflege und die wichtigsten Klauenerkrankungen vorgestellt. Im Anschluss üben die Teilnehmer eigenständig an Schlachtklauen (funktionelle Klauenpflege, Kleben von Klötzen, Anlegen von Verbänden) und erhalten eine Vorführung funktioneller Klauenpflege durch das Triesdorfer Rinderteam.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 25.10.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Der Kraftstoff HVO-Diesel wird als klimafreundliche Option für die Landwirtschaft diskutiert. Vielleicht haben auch Sie schon davon gehört, dass immer mehr Landmaschinen für HVO freigegeben sind. Manche Kraftstoffhändler bieten diesen Kraftstoff für Landwirte an, aber an öffentlichen Tankstellen ist er kaum zu finden. Sie erhalten Antworten auf viele Fragen: Was genau ist HVO-Diesel? Wo kann er bezogen werden und was kostet er? Welche Maschinen sind dafür geeignet? Wie sind die bisherigen Erfahrungen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten aktuell? Wie sind die Perspektiven für diesen sogenannten Klimadiesel?
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach (AELF) veranstaltet zusammen mit dem vlf im Herbst 2024 wieder Praxisführungen zum Anbau von Zwischenfrüchten.
Eine Felderbegehung der Demonstrationsfläche in Altenkunstadt, Ortsausfahrt Richtung Prügel (gleich nach der Ortsausfahrt Altenkunstadt auf der linken Seite) findet am 07.11.2024 um 15:00 Uhr statt. Hier werden verschiedene Zwischenfruchtmischungen vorgestellt, welche speziell für eine Steigerung der Biodiversität und zur Förderung des Wildlebensraumes in der offenen Kulturlandschaft beitragen. Weitere Aspekte, die mit dem Anbau von Zwischenfrüchten verbunden sind, werden diskutiert.
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Sie finden Plätzchenbacken viel zu aufwendig? Schnelle und schmackhafte Plätzchen sind jedoch keine Zauberei und mit unseren einfachen Rezepten für viele Gelegenheiten kommen Sie schnell ans Ziel. Auch mit nur wenigen Zutaten muss man nicht auf Geschmack verzichten und kann bei kluger Vorratshaltung stets mit Selbstgebackenem beeindrucken.
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Es wird gezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Sie erhalten Antworten zu den Fragen: Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich?