Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hotel-Restauran Goger
Seit dem ersten Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Deutschland im Oktober 2023, sind die Krankheitsfälle in 2024 massiv angestiegen. Vor allem Schaf- und Rinderhalter stehen aufgrund dessen vor großen Herausforderungen. Wie gefährlich ist BTV-3? Wie genau verläuft die Krankheit? Was sind erste Anzeichen? Sollen Tiere geimpft werden? Sie lernen im Vortrag die Erfahrungen einer erfahrenen Tierärztin und Landwirtin kennen, die selbst mit ihrem Milchviehbetrieb von BTV-3 betroffen ist. Sie erfahren, welche Maßnahmen aus ihrer Sicht zu empfehlen sind und welche Entscheidungen sie im Rückblick anders getroffen hätte. Dieses Hintergrundwissen soll Ihnen bei der Entscheidungsfindung für Ihren eigenen Betrieb helfen.
Die Öko-Modellregionen Bamberger Land und Obermain-Jura laden Landwirte herzlich zu einem informativen Fachvortrag über den biologischen Anbau von Speiseleguminosen ein. In der Gemeinde Zapfendorf haben Sie die Möglichkeit, praxisnahes Expertenwissen zu Kichererbsen, Linsen und Co. zu erhalten und frische Impulse für die Anbausaison 2025 mitzunehmen.
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Anbau, Qualität, Nacherntemanagement
Simon Siegel, erfahrener Anbauberater des Bioland-Verbandes, gibt praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Anbau von Kichererbsen und Linsen – von den Grundlagen des Anbaus über die Pflege bis hin zum erfolgreichen Nacherntemanagement.
Welche Rahmenbedingungen sollten Sie berücksichtigen? Welche Chancen bietet der Anbau für Ihren Betrieb? Simon Siegel gibt konkrete Handlungsempfehlungen und neue Impulse, um ihren Leguminosenanbau für den menschlichen Verzehr zukunftssicher aufzustellen.
Sarah Prause, Vertreterin der Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbH, wird das Projekt "Wertschöpfungskette für regionale Bio-Leguminosen" vorstellen.
Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung ist kostenfrei.
Datum und Uhrzeit: Montag, 20.01.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Oberleiterbach, Eichenweg 8, 96199 Zapfendorf-Oberleiterbach
Anmeldung erforderlich bis: 13.01.2025 über https://eveeno.com/oberleiterbach
Getränke sind vor Ort zur Selbstzahlung erhältlich. Parkflächen stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Erleben Sie ein dynamischeres und effektiveres Gedächtnistraining als Sudoku & Co. Aktivieren Sie Ihr Gehirn im Rhythmus der Bewegung, beugen Sie somit Demenz vor und bemerken Sie Fortschritte am eigenen Körper. Sie erfahren, wie Sie durch dieses präventive Gedächtnistraining Dinge des alltäglichen Lebens konzentrierter bewältigen können.
Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften im Bayerischen Bauernverband, Kreisverband Kulmbach (Geschlossene Veranstaltung)
Die sowohl von der Bundesregierung als auch von europäischer Ebene definierten Klimaschutzziele werden sehr bald und in erheblichem Umfang Einfluss auf unser tägliches Leben nehmen. Die erneuerbaren Energien wie Biogas, Photovoltaik, Biokraftstoff und Windkraft spielen dabei für die Versorgungssicherheit eine tragende Rolle. Sie erhalten Informationen über aktuelle Entscheidungen und Entwicklungen im Bereich Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien.