Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ab 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen gesetzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen empfangen zu können. Dies betrifft z.B. auch landwirtschaftliche und gartenbauliche Unternehmen. Die Umstellung auf elektronische Rechnungen hilft auch, den Rechnungsverkehr effizienter, schneller und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Vortrag erfahren Sie, welche praktischen Lösungen zur Umsetzung sinnvoll sind.
Sie bekommen erklärt, welche Schweinehalter die Meldung nach Tierhaltungs-Kennzeichnungsgesetz abgeben müssen und Sie erfahren, wo Sie Informationen zur Festlegung der einzelnen Haltungsformen finden. Sie werden über weitere Unterstützungsmöglichkeiten (FAQ, Hotline) informiert. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen zur Meldung nach Tierhaltungskennzeichnungsgesetz direkt an die Referentinnen zu wenden. In diesem kurzen Online-Vortrag erhalten Sie demonstrative Informationen, wie Sie die Eintragung in der bayerischen Datenbank Schritt für Schritt durchführen.
Der Ausbildungsberuf zum Landwirt zählt sicher zu einem der interessantesten und vielseitigsten Ausbildungsberufe.
Er ist nicht nur für künftige Hofnachfolger nahezu ein Muß sondern bietet auch eine gute Ausgangsbasis für die Mitarbeit in größeren landwirtschaftlichen Betrieben.
Ausführliche Informationen zum Berufsbild, zum Ablauf der Ausbildung und zu Weiterbildungsmöglichkeiten dazu bieten die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg und Coburg-Kulmbach zusammen mit der Berufsschule Coburg im Rahmen einer Onlineveranstaltung.
Der Zugang ist über folgenden Meeting-Link möglich:
https://stmelf.webex.com/stmelf/j.php?MTID=m924487bafe363f5daded536a5f032c1d
Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften im Bayerischen Bauernverband, Kreisverband Bayreuth mit Ehrungen (Geschlossene Veranstaltung)
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Kreisverband Hof
Jahreshauptversammlung
Dienstag, 28. Januar 2025, 19:30 Uhr
im „Fichtelgebirgssaal des Grünen Zentrums Münchberg“
mit Ehrungen für 50jährige Mitgliedschaft
Tagesordnung:
- Eröffnung, Begrüßungg
- Verbandsangelegenheiten, Geschäftsbericht, Kassenbericht
- Erhöhung des Mitgliedsbeitrages
- Ehrungen
- Grußworte der Ehrengäste
- „Eine kurze Geschichte zur Landwirtschaft in der Region“
Ltd. Landw.direktor a.D. Karl Fischer berichtet aus den Aufzeichnungen von Georg Ruckdeschel, Weickenreuth über die Wirtschaftsweise in den Jahren 1893 bis 1962
- Schlussworte
Wir auch in den vergangenen Jahren laden wir Sie wieder zu einem gemeinsamen Imbiss zu Beginn der Veranstaltung ein.