Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Referenten: Lehrer der Tierhaltungsschule in Zusammenarbeit mit der SVLFG
In dieser Praxiseinheit lernen Sie
· Die Sinneswahrnehmung der Tiere
· Das Grundverhalten von Herdentieren, Ausdrucksverhalten und Anzeichen von Stress
· Dieses Grundverhalten bewusst nutzen (Low stress stockmanship)
· Bauliche und technische Einrichtungen im Stall zur Selektion nutzen
· Anlegen verschiedener Halfter
· Beruhigungspunkte
· Zeigen des Zonenkonzeptes und Balancepunkt
· Ausdrucksverhalten, Tiere auftreiben, selektieren und nach dem Prinzip von Low stress stockmanship verladen
· Das praktische Verladen von Schafen und Schweinen wird ebenfalls geübt
Zusätzlich ist eine neunstündige Theorieschulung erforderlich. Die Teilnahme ist Zulassungsvoraussetzung zur Gesellenprüfung im Rahmen von BiLa. Die Ausstellung des Befähigungsnachweis für den Transport kann nach erfolgreich absolvierter Gesellenprüfung (Zeugnis) bei dem für den Wohnort zuständigen Landratsamt beantragt werden.
Anmeldeschluss ist 06.03.2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Wer sich selbst als ausgebrannt bezeichnet, der muss auch mal gebrannt haben. Jeder hat gute Gründe, sich zu überlasten, sonst würde sie/er es nicht tun! Wie komme ich aus diesem Tief wieder raus? So ist es wichtig, die Entstehungsbedingungen aufzudecken, Symptome wahrzunehmen, aber auch Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die Freude am Leben zurückzugewinnen. Sie erfahren, wie Sie der Erschöpfungsfalle entgegenwirken und erhalten Tipps, wie Sie aus der Überlastung wieder herauskommen.
Die Welt um uns herum verändert sich. Corona-Pandemie, Krieg in Europa, und Inflation. Die gesellschaftliche Spaltung nimmt immer mehr zu. Dies äußert sich in Populismus und Schwarz-Weiß-Denken in Diskussionen, Verschwörungstheorien, Aggressivität und intolerantem Verhalten in persönlichen und digitalen Begegnungen. Hinzu kommt: Die Schere zwischen Armen und Reichen geht immer mehr auseinander. Die Zuwanderung führt zu einer immer vielfältigeren Gesellschaft. - Was hält unsere Gesellschaft zusammen? - Welche Werte fördern diesen Zusammenhalt? - Was kann der ländliche Raum zu einer stabilen Gesellschaft beitragen? - Welche Rolle kommt den Landfrauen dabei zu?
Referenten: Lehrer der Tierhaltungsschule in Zusammenarbeit mit der SVLFG
In dieser Praxiseinheit lernen Sie
· Die Sinneswahrnehmung der Tiere
· Das Grundverhalten von Herdentieren, Ausdrucksverhalten und Anzeichen von Stress
· Dieses Grundverhalten bewusst nutzen (Low stress stockmanship)
· Bauliche und technische Einrichtungen im Stall zur Selektion nutzen
· Anlegen verschiedener Halfter
· Beruhigungspunkte
· Zeigen des Zonenkonzeptes und Balancepunkt
· Ausdrucksverhalten, Tiere auftreiben, selektieren und nach dem Prinzip von Low stress stockmanship verladen
· Das praktische Verladen von Schafen und Schweinen wird ebenfalls geübt
Zusätzlich ist eine neunstündige Theorieschulung erforderlich. Die Teilnahme ist Zulassungsvoraussetzung zur Gesellenprüfung im Rahmen von BiLa. Die Ausstellung des Befähigungsnachweis für den Transport kann nach erfolgreich absolvierter Gesellenprüfung (Zeugnis) bei dem für den Wohnort zuständigen Landratsamt beantragt werden.
Anmeldeschluss ist 06.03.2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Am Donnerstag, 13.03.2025 findet unsere Jahreshauptversammlung zusammen mit einem
Vortrag von der Uni Bayreuth über den Standort Kulmbach mit Kanzlerin Nicole Kaiser statt Tagesordnung Jahreshauptversammlung:
1. Eröffnung/Begrüßung/Beschlussfähigkeit 2. Tätigkeitsberichtdes1.Vorstandes
3. Kassenbericht
4. KassenprüfberichtundEntlastung
5. Beitragsanpassung
6. Grußworte
7. WünscheundAnträge
8. VortragderUniversitätBayreuth
Der Aufbau der Fakultät für Lebenswissenschaften
Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit schreitet weiter
voran. Die Kanzlerin der Universität Bayreuth, Nicole Kaiser, wird uns einen Einblick geben in das Konzept der Fakultät, dass Lehr- und Forschungsportfolio sowie einiges zu den Räumlichkeiten und zum Neubauprojekt vorstellen. Der Ring junger Landwirte Kulmbach spendiert ein Essen, deshalb beginnt die Veranstaltung bereits um 19.30Uhr. Die Jahreshauptversammlung startet um 20:00 Uhr im Gasthaus Geuther.