Login 
Sat, March 15, 2025
Public Access


Category:
Category: All

15
March 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00 Category: Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz[08:00-16:00] Motorsägen Grundkurs A WBV Pretzfeld 2 Tage
Description:

10.-11.01.2025 - Motorsägen Grundkurs Modul A - ausgebucht

Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Bitte melden Sie sich untenstehend alternativ für den Kurs im März an.

Freitags, 16-20 Uhr (Theorie und Maschinenpflege)
Unfallverhütungsvorschriften; Arbeitsschutz; Persönliche Schutzausrüstung; Motorsäge; Werkzeuge und Hilfsmittel; Säge- und Fälltechniken; Wartung und Pflege der Motorsäge; Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge.

Samstags, 8-16 Uhr (Praxis)
Arbeitsvorbereitung; Einsatzbedingungen; Gefährdungsbeurteilung; Schnittübungen an liegendem und stehendem Schwachholz; Fällung von Schwachholz bis BHD 20 cm. Am Tag der Waldarbeit sind der Helm mit Gesichts- und Gehörschutz sowie Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe oder -stiefel der Schnittschutzklasse 1 mitzubringen und zu tragen. Zudem sind Handschuhe und eine Jacke mit Signalfarbe im Schulterbereich oder eine Warnweste zum Überziehen notwendig. Eine eigene Motorsäge ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort Theorie
Klaus Wölfel
Windischgaillenreuth 1
91320 Ebermannstadt

Veranstaltungsort Praxis
wird noch bekannt gegeben

Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.):
160 EUR/Teilnehmer für Mitglieder / Gruppenanmeldungen ab 10 Personen
190 EUR/Teilnehmer für Nichtmitglieder

Die Teilnahmegebühr setzt sich wie folgt zusammen:

Theorie und Maschinenpflege: 34 EUR bzw. 40 EUR
Praxis: 126 EUR bzw. 150 EUR

Die Teilnahme an beiden Tagen ist verpflichtend.
 

Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden (donnerstags, 9-12 Uhr, Tel. 09194/33463-70 oder per Mail an Frau Tanja Domhardt buero@wbvfs.de). Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die vergünstigte Teilnahmegebühr für Mitglieder gilt laut Vorstandsbeschluss ab 2016 "auch für die Eheleute und Kinder der bei uns eingetragenen Mitglieder." Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung am 19.05.22 erhalten auch Lebensgefährten/innen mit nachweislich gleichem Wohnsitz wie das Mitglied die vergünstigte Teilnahmegebühr. Der Teilnahmebetrag ist spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf das Konto der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz zu überweisen (WBV Fränkische Schweiz – BIC: GENODEF1FOH, IBAN: DE05763910000006818005, Volksbank Forchheim). Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet. Bei Rücktritt vom Kurs ab einer Woche vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten – sollte kein Ersatz gestellt werden.




Category: Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz[10:00-12:00] Live Vorführung Zaunbaumaschine - bei schlechtem Wetter am 24.3.25
Description:

Termin: 15.03.25, um 10 Uhr (Ausweichtermin bei Regenwetter 22.03.2025, 10 Uhr)
Veranstalter: WBV Fränkische Schweiz e.V.
Ansprechpartner: Claudio Keiner, Genusshof Pingold, Tel. 0151-26881498

Veranstaltungsort: In der Nähe von Genusshof Pingold, Lilling 4, 91322 Gräfenberg
Treffpunkt: "Am Obstgarten" - an der Kreisstraße zwischen Lilling und Lilllinger Höhe

Vorführung Zaunbaumaschine ZBM 24

Der Mangel an qualifiziertem Forstpersonal führt dazu, das Thema „Aufforstung“ neu zu denken und neue, innovative Lösungen zu entwickeln.

Wir laden Sie herzlich zur Vorführung der Zaunbaumaschine ZBM 24 ein. Die Maschine kann im Einmannbetrieb, selbst in steilen Lagen und steinigem Gelände, Forstzäune bauen. Es darf die Maschine getestet werden!

Schauen Sie sich die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Maschine und ihre Praxistauglichkeit an.

Zeitplan:
10:00 Uhr Beginn der Maschinenvorstellung
12:00 Uhr Ende der Veranstaltung






Category: BBV Kreisverband Kronach[12:30-16:30] Krapfen backen - fränkisches Schmalzgebäck für besondere Anlässe
Description:

Es ist ein Brauch in Franken, zu besonderen Anlässen wie Hochzeit oder Kommunion Krapfen (Sträubla) auszuteilen. Mit diesem regional typischen Gebäck kann man zu allen Gelegenheiten liebe Gäste und die Familie verwöhnen. Doch wie bäckt man diese Leckerei? Sie dürfen die kniffligen Arbeitsgänge selbst ausprobieren und erhalten hilfreiche Tipps und Tricks zum garantieren Gelingen.

mehr Informationen







Category: BBV Kreisverband Bamberg[13:00-16:00] Was hält uns zusammen? - Bildung bewegt vieles!?
Description:

Bildung spielt lebenslang eine wichtige Rolle für die Menschen – auch wenn viele vielleicht zunächst an Schule und Ausbildung denken. Bildung ist eine prägende Kraft, die nicht nur individuelle Leben verändert, sondern auch die Gesellschaft formt und weiterentwickelt. Bildung kann soziale Ungleichheiten verringern, helfen die Zukunft nachhaltiger und die Lebensverhältnisse in Stadt und Land gleichwertiger zu gestalten. Erwachsenenbildung (im BBV Bildungswerk mit den BBV Landfrauen) ermöglicht den Menschen, für alle Lebensbereiche Wissen zu erwerben, Entscheidungskompetenz zu stärken, mehr Verantwortung zu übernehmen sowie mit Zukunftsthemen und Trends Schritt zu halten. Zugleich entwickelt Bildungsarbeit den ländlichen Raum aktiv weiter. Durch die Verknüpfung von Bildung mit Begegnung und Beteiligung werden lebendige Strukturen in den Dörfern und Gemeinden gestärkt. Gemeinsam begeistern wir bayernweit für Bildung!

mehr Informationen


09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00  
18:00  
19:00  
20:00  
21:00  
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine