Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Referenten: Dr. Elisabeth Stöger
Der Einsatz von Heilpflanzen und pflanzlichen Hausmitteln fördert die Tiergesundheit, hilft bei der Vorbeugung von Gesundheitsstörungen und unterstützt die Heilung bei Erkrankungen. In diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Pflanzenheilkunde. Dr. Elisabeth Stöger gibt Antworten auf die Fragen:
· Was ist für die korrekte Zubereitung von Tee, Kaltauszug, Abkochung und Tinktur zu beachten?
· Welche Pflanzenteile werden verwendet?
· Wie kann die Anwendung an Rind, Schaf oder Ziege erfolgen und in welcher Dosierung?
Mit vielen Praxisbeispielen und bewährten Hausmitteln bei Durchfall, Verdauungsstörungen sowie bei Verletzungen und Hautentzündungen.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 07.03.2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Sehr geehrte Waldbesitzerin und Waldbesitzer,
die Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz lädt Sie herzlich zu unserer kommenden Informationsveranstaltung ein. Gemeinsam mit dem SVLFG-Vertreter Rainer Koopmann möchten wir mit Ihnen über Sicherheit und Unfallverhütung im Wald sprechen. Hierbei werden wir bestimmte Sicherheitstechniken zeigen, um einen Baum unfallfrei zu fällen. Dafür nehmen Sie bitte auch einen Sicherheitshelm mit, da wir aus Demonstrationszwecken Bäume fällen werden.
Fachlicher Mittwoch: Grünland im Blick - Kennarten, Giftpflanzen & Co
Referent: Julian Megner (AELF Bad Neustadt a. d. Saale)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugangslink über die Homepage jedes AELF in Oberfranken und Unterfranken