Login 
Wed, March 26, 2025
Public Access


Category:
Category: All

26
March 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00  
10:00  
11:00  
12:00  
13:00  
14:00  
15:00  
16:00  
17:00  
18:00 Category: BBV Kreisverband Bamberg[18:00-20:00] Vortrag von der SVLFG "Hau(p)tsache gesund!“ Die Haut, die wichtigsten zwei Q
Description:

Die Haut ist mit etwa zwei Quadratmetern das größte menschliche Organ und hat vielfältige Funktionen zum Erhalt unserer Gesundheit. In diesem Vortrag wird das Thema Hautprobleme und -schutz am Arbeitsplatz mit dem Schwerpunkt Hände aufgegriffen. (Im Vortrag geht es nicht um Handpflegemittel.)

mehr Informationen



Category: BBV Kreisverband Lichtenfels[19:30] Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung
Description:

Ansatzpunkte zur Verbesserung der Verbisssituation in dauerhaft roten Hegegemeinschaften. In Gebieten wo der Rehwildverbiss an Jungbäumen zu hoch ist, wird in der Regel der Rehwildabschuss durch die Untere Jagdbehörde nach Abstimmung mit Hegegemeinschaft und Jagdgenossenschaft, erhöht. Beide Parteien sind gefordert Lösungen zu finden, damit ein artenreicher Mischwald entstehen kann und trotzdem das Rehwild noch genügend Lebensraum zur Verfügung hat. Sie erfahren, wie die Naturverjüngung im Wald durch gemeinsam erarbeitete Richtlinien für dauerhaft rote Hegegemeinschaften besser geschützt werden kann.

mehr Informationen


Category: Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz[19:30-00:00] Jahreshauptversammlung FBG Pegnitz e.V.
Description:

Jahreshauptversammlung FBG Pegnitz e.V.


Category: Regierung von Oberfranken[19:30-21:30] Reg OFR, Fachlicher Mittwoch: Regionale Wertschöpfung mit innovativen Lebensmit...
Description:

Fachlicher Mittwoch: Regionale Wertschöpfung mit innovativen Lebensmitteln vom Acker:

Vermarktungswege für gute regionale Lebensmittel ändern sich. Das betrifft Erzeuger und Verbraucher. Regionale Wertschöpfung mit klassischen und wieder gefragten Lebensmitteln vom Acker gewinnt als Standbein wieder größere Bedeutung. Einen Überblick zu möglichen Entwicklungen geben uns die Ernährungswissenschaften, die angewandte Forschung und drei erfahrene Praxisbetriebe aus Franken.

Veranstalter
Heimatagenturen der Regierungen von Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken 

Programm
Begrüßung/Moderation, Gudrun Walter, Regierung v. Oberfranken

Innovative Lebensmittel aus Sicht der Ernährung, Dr Martin Kussmann

Chancen für den Anbau innovativer Ackerkulturen, Dr. Robert Schätzl, LfL

Innovative Lebensmittel – Praktiker aus Oberfranken berichten, Johannes Weiß (Linsen), Markus Nagengast (Hirse), Marco Messingschlager (Soja)

 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugangslink über die Homepage jedes AELF in Oberfranken und Unterfranken


19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Übersicht der nächsten Termine