Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
2-tägig , jeweils 9.00 - ca. 16.00 Uhr
27.03. und 09.04.2025
Referentin: Ingrid Meußel
Es gibt verschiedene Gründe, sich für die Hühnerhaltung als Hobby zu interessieren. Doch mit Beginn der Recherche wird schnell klar: Auch Hühner haben Bedürfnisse, die zufriedengestellt werden müssen, damit sie gesund und munter bleiben. In diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen, damit Ihnen dieses Hobby auch langfristig Freude bereitet. Die Themen Unterbringung, Fütterung und Gesunderhaltung inkl. Impfprogramm von Hühnern werden ausgiebig besprochen. Da die Vielfalt an Hühnerrassen verwirrend ist, werden auch verschiedene Rassen vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Triesdorfer Leistungszucht alter Hühnerrassen. Es wird gezeigt, was Leistungszucht bedeutet und zusammen werden Sie auch eine Tierbeurteilung durchführen. Nicht zuletzt ist es wichtig, dass man als Halter die Tiere möglichst - für beide Seiten - stressfrei fangen kann, um zum Beispiel Verletzungen untersuchen zu können. Mit all diesen Informationen versorgt, sind Sie für den Einstieg in die Hühnerhaltung gerüstet.
Anmeldeschluss ist 14.03.2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Sie möchten sehen, wie die Mehrfachantragstellung online funktioniert? Auf was Sie achten müssen? Wie Sie die Flächenangaben kontrollieren können und welche Angaben zu den Flächen notwendig sind? Es wird Ihnen an einem Beispielsbetrieb das Ausfüllen des Mehrfachantrags online gezeigt. Dadurch wird das Stellen Ihres eigenen Mehrfachantrags erleichtert.