Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Im Rahmen des boden:ständig Projekt Weitramsdorf wurde in Zusammenarbeit mit der Waldkorporation Weitramsdorf, der WBV Coburger Land und dem Forum Zukunftswald e.V. ein Programm erarbeitet, um praktikable Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung aufzuzeigen und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu stärken.
Gregor Aas und Ottmar Ruppert vom Forum Zukunftswald e.V. werden durch das fachliche Programm mit drei verschiedenen Waldbildern führen:
• Verjüngung unter Kiefer mit Einbringung von Lärche: Flächenvorbereitung, Baumartenauswahl, Risikobetrachtung und das Potenzial der Naturverjüngung
• Praxis-Übung zum Auszeichnen: Pflegefläche mit Schwarzerle und eingebrachter Weißtanne
• Geplante Verjüngungsnutzung im Fichten-/Kiefernbestand mit Vorverjüngung von Fichte und Rotbuche
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Wir bitten daher um Anmeldung bis zum 26. März. (Tel.: 0921 990926 66; E-Mail: johannes.herold@geoteam-umwelt.de).
Der vlf Hof lädt ein:
Gemütliches Beisammensein am
Samstag, den 29. März 2025 ab 14 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus in Biengarten
Herzliche Einladung an alle mit der Bitte um Anmeldung bei
Hannelore Harles
Telefon: 09251-879645 oder 0175-6802565