Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Motorsägenlehrgänge bei der WBV Bamberg
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Motorsägenlehrgänge an!
Sie werden von einem erfahrenen Forstwirt durchgeführt und vermitteln grundsätzliche Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge und deren Wartung, Unfallverhütungsvorschriften, Schnitttechniken und das Erkennen von Gefahren bei der Holzernte. Im Praxisteil (im Wald) werden das Fällen von Bäumen (kein Starkholz) und die Aufarbeitung von liegendem Holz geübt. Lernen Sie, unter kundiger Anleitung im Kurs, sich selbst und ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Unfallfreies und sicheres Arbeiten im Wald ist DIE Grundlage für Freude und Erfüllung am eigenen Waldbesitz.
Der nächste Kurs findet am 14. und 15. April 2025 statt. Folgekurse veröffentlichen wir regelmäßig auf unserer Internetseite www.wbv-bamberg.de.
Veranstaltungsort Theorie: Montag, 14.04.2024
AELF Bamberg - Außenstelle Scheßlitz
Neumarkt 20
96110 Scheßlitz
Veranstaltungsort Praxis: Dienstag, 15.04.2024
wird noch bekannt gegeben
Am Tag der Waldarbeit sind der Helm mit Gesichts- und Gehörschutz sowie Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe oder -stiefel der Schnittschutzklasse 1 mitzubringen und zu tragen. Zudem sind Handschuhe und eine Jacke mit Signalfarbe im Schulterbereich oder eine Warnweste zum Überziehen notwendig.
Eine eigene Motorsäge ist vorteilhaft aber nicht zwingend erforderlich.
Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.):
130 Euro für WBV Bamberg Mitglieder
150 Euro für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr setzt sich wie folgt zusammen:
Theorie und Maschinenpflege: 34 EUR bzw. 40 EUR
Praxis: 96 EUR bzw. 110 EUR
Die Teilnahme an beiden Tagen ist verpflichtend.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden (Tel. 09542-772100 oder per Mail an info@wbv-bamberg.com).
Teilnahme erst ab 18 Jahren.
Der Teilnahmebetrag ist spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf das Konto der Waldbesitzervereinigung Bamberg e.V. zu überweisen
(WBV Bamberg IBAN: DE65 7736 5792 0103 2104 13, Raiffeisenbank Fränkische Schweiz). Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet. Bei Rücktritt vom Kurs ab einer Woche vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten – sollte kein Ersatz gestellt werden.
Eintägige Schulung in Bayreuth am 15.04.2025 für 495,00 € inkl. Seminarunterlagen und Seminarverpflegung
Inhalte der Schulung:
In diesem kurzen Online-Vortrag bekommen Sie erklärt, welche Schweinehalter die Meldung nach Tierhaltungs-Kennzeichnungsgesetz abgeben müssen und Sie erfahren, wo Sie Informationen zur Festlegung der einzelnen Haltungsformen finden. Sie bekommen des Weiteren vorgeführt, wie Sie die Eintragung in der bayerischen Datenbank Schritt für Schritt durchführen und erhalten Informationen über weitere Unterstützungsmöglichkeiten (FAQ, Hotline). Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen zur Meldung nach Tierhaltungskennzeichnungsgesetz direkt an die Referentinnen zu wenden. In diesem kurzen Online-Vortrag erhalten Sie demonstrative Informationen, wie Sie die Eintragung in der bayerischen Datenbank Schritt für Schritt durchführen.
Trendbewusste Genießer haben es für sich entdeckt: Fingerfood - schnell und originell, klein aber fein - das sind die raffinierten kulinarischen Köstlichkeiten. Einfach von der Hand in den Mund gesteckt, stillen sie den Appetit nicht nur auf Partys, sondern auch zwischendurch und sie versprechen jede Menge Spaß durch ihre Vielseitigkeit. Bei dieser Vorführung erfahren Sie, wie leicht sich diese Fingerfoods herstellen lassen, damit Sie beim nächsten gemütlichen Abend Ihre Gäste mit köstlichen Kleinigkeiten begeistern können.