Login |
Am 01.07.2025 lädt die Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zum jährlich stattfindenden Öko-Gemüsebautag am Versuchsbetrieb in Bamberg ein. Dabei stehen die aktuellen Gemüsebauversuche der LWG im Fokus. Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen eingeteilt und rotieren nacheinander durch verschiedene Infostände. Nach der Gruppeneinteilung durchlaufen die Teilnehmenden die vier Stationen (Prinzip „Speed-Dating“). Für jede Station werden 45 Minuten und zusätzliche 5 Minuten für den Wechsel einkalkuliert. Am Vormittag sind zwei Rotationen geplant. Die restlichen zwei folgen nach der Mittagspause. Es wird eine Maschinenausstellung (Bodenbearbeitung, Hack-, Dünge- und Pflanztechnik) geben, allerdings ohne eigene Station.
Ein Tag voller Entdeckungen – Schloss Weikersheim & Café Fritz mit Hofladen in Creglingen. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Tagesfahrt in das idyllische Taubertal! Unser Programm beginnt mit einer Führung durch das prachtvolle Schloss Weikersheim, einem wahren Schatzkästchen der Renaissance & des Barock. Anschließend haben Sie Zeit, den herrlichen Schlossgarten mit seinen zahlreichen und außergewöhnlichen Figuren zu besichtigen. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus weiter nach Creglingen zum Café Fritz mit eigenem Hofladen. Dort erwartet Sie nicht nur ein köstlicher Kaffee, hausgemachter Kuchen und Torten, sondern auch eine Betriebsvorstellung mit einem kleinen Rundgang. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Kultur, Geschichte und Kaffeegenuss!
Vor-Ort-Beratung zum Thema Kulturpflege
Rund um Wald und Holz; Forstwirtschaft erleben; Landwirtschaft im Frankenwald; Hintergründe und Erfahrungen - Vorträge von Fachleuten; Aktionen für Kinder; Kulinarische Genüsse.
Ziel: Oberhof (Thüringen) für Waldbesitzer Bereich Bad Staffelstein/Ebensfeld
Vormittags: Exkursion mit Kollegen vonThüringenForst
Nachmittags: Rennsteiggarten
Anmeldeschluss: 31.05.2025 (Obleute oder Geschäftsstelle)
Ein Tag voller Entdeckungen – Schloss Weikersheim & Café Fritz mit Hofladen in Creglingen. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Tagesfahrt in das idyllische Taubertal! Unser Programm beginnt mit einer Führung durch das prachtvolle Schloss Weikersheim, einem wahren Schatzkästchen der Renaissance & des Barock. Anschließend haben Sie Zeit, den herrlichen Schlossgarten mit seinen zahlreichen und außergewöhnlichen Figuren zu besichtigen. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus weiter nach Creglingen zum Café Fritz mit eigenem Hofladen. Dort erwartet Sie nicht nur ein köstlicher Kaffee, hausgemachter Kuchen und Torten, sondern auch eine Betriebsvorstellung mit einem kleinen Rundgang. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Kultur, Geschichte und Kaffeegenuss!
Die Baur-Hermes-Fulfillment GmbH ist ein Gemeinschaftsprojekt der Baur-Gruppe und Hermes Fulfillment in Altenkunstadt. Dort werden 1.300 Mitarbeiter beschäftigt. Im modernen Logistikzentrum wird für den Großkunden "About You" , ein deutscher Internethändler für Bekleidung, Schuhe und Accessoires mit Sitz in Hamburg, die komplette Logistik abgewickelt. Das Logistikzentrum besteht aus Bestandsgebäude, Shuttle, Versand und Verteilerzentrum. Sie lernen bei dieser Führung das vollautomatische Shuttle-Lager und die Fördertechnik kennen.
Werden Sie Profi in Sachen Ernährung und Haushaltsführung!
Möchten Sie Ihren Haushalt effizient organisieren und dabei mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu haben?
Lieben Sie es kreativ zu backen & zu kochen und neu Rezepte auszuprobieren?
Interessieren Sie sich für einen nachhaltigen Alltag und möchten die Umwelt dabei positiven beeinflussen?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Die kostenfreie Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet für jeden Erwachsenen etwas – unabhängig von Alter und Geschlecht.
Mit zwei halben Unterrichtstagen und den üblichen Schulferien ist das Angebot auch optimal mit Elternzeit oder Berufstätigkeit kombinierbar.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, unsere Schulräume, die Lehrkräfte und ehemalige Studierende kennenzulernen!
Anmeldung notwendig!
09.00 Uhr oder 18.00 Uhr
Ziel: Oberhof (Thüringen) für Waldbesitzer Bereich Weismain/Jura
Vormittags: Exkursion mit Kollegen vonThüringenForst
Nachmittags: Rennsteiggarten
Anmeldeschluss: 31.05.2025 (Obleute oder Geschäftsstelle)
Ein Tag voller Entdeckungen – Schloss Weikersheim & Café Fritz mit Hofladen in Creglingen. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Tagesfahrt in das idyllische Taubertal! Unser Programm beginnt mit einer Führung durch das prachtvolle Schloss Weikersheim, einem wahren Schatzkästchen der Renaissance & des Barock. Anschließend haben Sie Zeit, den herrlichen Schlossgarten mit seinen zahlreichen und außergewöhnlichen Figuren zu besichtigen. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus weiter nach Creglingen zum Café Fritz mit eigenem Hofladen. Dort erwartet Sie nicht nur ein köstlicher Kaffee, hausgemachter Kuchen und Torten, sondern auch eine Betriebsvorstellung mit einem kleinen Rundgang. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Kultur, Geschichte und Kaffeegenuss!
Thema Kiefernsterben und Waldumbau
Ziel: Betzenstein/Bayreuth für Mitglieder Lichtenfels und Oberes Maintal
Vormittags: Exkursion mit FBG Pegnitz
Nachmittags: Hackschnitzelanlage "Klinikum Hohe Warte" Bayreuth
anschließend: Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth mit Führungen
Anmeldeschluss: 31.05.2025 (Obleute oder Geschäftsstelle)
Referenten: Veterinäramt Ansbach, Eberhard Groß und Lehrkräfte der Tierhaltungsschule
maximal 24 Teilnehmende
In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt wird ein Lehrgang gemäß Artikel 17 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 mit theoretischer und praktischer Prüfung für Fahrer*innen und Betreuer*innen von Geflügel angeboten.
Mit bestandener Prüfung kann der Antrag auf die Erteilung eines Befähigungsnachweises bei der zuständigen Veterinärbehörde gestellt werden.
Hinweis: Die Teilnehmer*innen müssen die deutsche Sprache soweit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen und die schriftliche und mündliche Prüfung absolvieren können. Dolmetscher sind nicht zugelassen.
Anmeldeschluss: Freitag 4. Juli 2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich
Informationsveranstaltung Wiederaufforstung und Pflege
Die Waldbesitzervereinigung Sechsämterland und das Forstrevier Weißenstadt laden zu einer Informationsveranstaltung ein.
Durch die Bestandesschäden infolge von Borkenkäfer und Sturm sind in den letzten Jahren viele Flächen kahl gefallen. Für die Möglichkeiten zur Wiederaufforstung Ihrer Flächen und die Pflege von bereits vorhandenen Jungbeständen möchten wir Sie zu einem Austausch im Wald einladen. Außerdem bekommen Sie hier Informationen vom AELF zur neuen Förderrichtlinie WaldFöpR 2025 und die damit verbundene Umstellung auf die digitale Förderbeantragung.
Termin: 11.07.2025 - 15 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Festplatz Kirchenlamitz
Ab dem Treffpunkt gemeinsame Weiterfahrt zum Waldort.
Ansprechpartner be Rückfragen: Stephanie Huber - 0151 10650761
Jede/r ist herzlich willkommen - egal ob Sie Mitglied sind oder nicht.
Ein bunter Blumenstrauß vieler Rezepte, die sich bequem auf jeder Radtour, zum Picknick oder auf den Bierkeller mitnehmen lassen, erwartet Sie in diesem Kochkurs. Wir kochen und backen kleine Gerichte für Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Fleisch, die auf keiner Picknickdecke fehlen dürfen! Sie erhalten wertvolle Tipps zum nachhaltigen Verpacken und dem richtigen Transport in der heißen Jahreszeit.
Referenten: Veterinäramt Ansbach, Eberhard Groß und Lehrkräfte der Tierhaltungsschule
maximal 24 Teilnehmende
3-tägig: 16.07. - 18.07.2025, 1. Tag 9.30 – 17.00 Uhr, 2. Tag 8.00 – 17.00 Uhr, 3. Tag 8.30 – 13.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt wird ein Lehrgang gemäß Artikel 17 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 mit theoretischer und praktischer Prüfung für Fahrer*innen und Betreuer*innen für die Tierarten Hausrinder, Hausschafe, Hausziegen, Hausschweine und Hausequiden angeboten.
Mit bestandener Prüfung kann der Antrag auf die Erteilung eines Befähigungsnachweises bei der zuständigen Veterinärbehörde gestellt werden.
Hinweis: Die Teilnehmer*innen müssen die deutsche Sprache soweit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen und die schriftliche und mündliche Prüfung absolvieren können. Dolmetscher sind nicht zugelassen.
Anmeldeschluss: Mittwoch 9. Juli 2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Ingwer, Knoblauch und Chili sind längst feste Bestandteile unserer Alltagsküche. Doch wie sieht es mit dem Anbau im Hausgarten oder auf dem Balkon aus? In welchen Regionen kann man diese Kulturen anbauen und was ist zu beachten? Experten des Gemüsebauversuchsbetriebs Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau geben ihre Anbauerfahrungen der letzten Jahre weiter.
Das Seminar richtet sich an alle interessierten Gartenfreunde.
Anschauen - Anfassen - Ausprobieren! Die BayernLabs als offene Zentren für digitale Wissensbildung sind eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. In den BayernLabs werden Ihnen Themen und Trends rund um die fortschreitende Digitalisierung nicht nur als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei einem Infovortrag mit anschließender Erkundung des BayernLab erwartet Sie ein interessanter und informativer Einblick in die Möglichkeiten der digitalen Welt mit 3-D-Druckern, digitaler Brille für virtuelle Rundgänge, Videokonferenzen, digitale Geodaten und vieles mehr.
Brot wird schon seit tausenden von Jahren gebacken. Beim Deutschen Brotregister sind derzeit über 3.000 Brotspezialitäten in Deutschland registriert. Es macht einfach Spaß und macht einen Stolz, sein eigenes Brot, nach eigenen Wünschen, zu backen! Anschließend werden wir uns die aktuellen Wildkräuter anschauen und uns einen leckeren Wildkräuteraufstrich herstellen. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Sauerteigbrot Backens erklärt. In den Gehphasen besprechen wir Hintergründe und praktische Tipps zum Sauerteig und über die Technik des Backens.
Verkehrssicherung
Heiße Sommertage sind für unseren Körper eine Belastung, durch das Schwitzen verlieren wir wichtige Vitamine und Mineralstoffe, der Hitzestress macht ihn anfälliger und erschöpft ihn. Durch eine leichte Sommerküche mit erfrischenden Zutaten, frischem Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten füllen wir unsere Reserven mit Vitaminen und Mineralstoffen wieder auf und begegnen den Sommer unbeschwert und cool. Sie erhalten Rezepte, erfahren in Theorie und Praxis vieles über: Ernährungswerte, Qualitätsmerkmale, Zubereitungstipps und hilfreiche Tipps und Tricks zum garantierten Gelingen.
2-tägiges Seminar 23.Juli 2025 - 24.Juli 2025
Referent Bernhard Schweigert
maximal Teilnehmende 15
Es wird mit Hilfe der DLG-Schnittführung die Zerlegung von Schafen demonstriert. Nach der Einteilung und Benennung der Teilstücke werden aus dem Verarbeitungsfleisch verschiedene Fleischerzeugnisse hergestellt. Bei der Zerlegung und Verarbeitung des Schlachtkörpers ist eine aktive Teilnahme der Kursteilnehmer*innen möglich und erwünscht. Die hergestellten Erzeugnisse dürfen Sie natürlich auch probieren und ein paar Kostproben mit nach Hause nehmen.
Anmeldeschluss: Donnerstag 10. Juli 2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich
Referent Bernhard Schweigert
maximal Teilnehmende 15
Sie lernen die rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen sowie verschiedene Verfahren der Wurstherstellung kennen. In der Praxis werden mehrere Sorten Geflügelwurst hergestellt und das Zerlegen von Hähnchen demonstriert. Kostproben der hergestellten Wurst dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Anmeldeschluss: Donnerstag 10. Juli 2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
4-tägiges Seminar 28.Juli 2025 - 31.Juli 2025
Der Kurs ist ausgebucht. Falls wir Sie auf die Warteliste aufnehmen sollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Angabe Ihrer Anschrift und Tel.-Nr. an ths@triesdorf.de
Referenten: Lehrkräfte der Tierhaltungsschule
maximal 21 Teilnehmende
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen des Bildungsprogramms Landwirt (BiLa), die den landwirtschaftlichen Berufsabschluss anstreben.
Folgende Themen werden u. a. in Theorie und Praxis vermittelt:
Melktechnik, Milchviehfütterung inkl. Rationsberechnung, Tierbeurteilung, praktische Melkarbeit am Melkstand und am Melkroboter, Dokumentation, Kälberaufzucht, Haltungsformen und Gesundheitsmanagement
Die Praxiseinheit Tierschutz beim Transport ist nicht enthalten. Seperate Termine finden Sie unter Veranstaltungen, Tierhaltung, BiLa
Erleben Sie ein dynamischeres und effektiveres Gedächtnistraining als Sudoku & Co. Aktivieren Sie Ihr Gehirn im Rhythmus der Bewegung, beugen Sie somit Demenz vor und bemerken Sie Fortschritte am eigenen Körper. Sie erfahren, wie Sie durch dieses präventive Gedächtnistraining Dinge des alltäglichen Lebens konzentrierter bewältigen können.
Ein Tag voller Entdeckungen – Schloss Weikersheim & Café Fritz mit Hofladen in Creglingen. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Tagesfahrt in das idyllische Taubertal! Unser Programm beginnt mit einer Führung durch das prachtvolle Schloss Weikersheim, einem wahren Schatzkästchen der Renaissance & des Barock. Anschließend haben Sie Zeit, den herrlichen Schlossgarten mit seinen zahlreichen und außergewöhnlichen Figuren zu besichtigen. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus weiter nach Creglingen zum Café Fritz mit eigenem Hofladen. Dort erwartet Sie nicht nur ein köstlicher Kaffee, hausgemachter Kuchen und Torten, sondern auch eine Betriebsvorstellung mit einem kleinen Rundgang. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Kultur, Geschichte und Kaffeegenuss!
Ein Tag voller Entdeckungen – Schloss Weikersheim & Café Fritz mit Hofladen in Creglingen. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Tagesfahrt in das idyllische Taubertal! Unser Programm beginnt mit einer Führung durch das prachtvolle Schloss Weikersheim, einem wahren Schatzkästchen der Renaissance & des Barock. Anschließend haben Sie Zeit, den herrlichen Schlossgarten mit seinen zahlreichen und außergewöhnlichen Figuren zu besichtigen. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus weiter nach Creglingen zum Café Fritz mit eigenem Hofladen. Dort erwartet Sie nicht nur ein köstlicher Kaffee, hausgemachter Kuchen und Torten, sondern auch eine Betriebsvorstellung mit einem kleinen Rundgang. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Kultur, Geschichte und Kaffeegenuss!