Als die Menschen im Fichtelgebirge noch Selbstversorger waren, waren sie und auch ihr Vieh auf Gedeih und Verderb den Naturbedingungen ausgeliefert. Dürre, Regen und Kälte brachten Missernten, Teuerung und Hungersnöte. Der Referent befasst sich in seinem Vortrag mit dieser seit dem Mittelalter nachweisbaren Thematik von Massenarmut, Hunger, Krankheiten und Inflation. Die Zuhörer erfahren viele interessante Details über das Leben ihrer Vorfahren, das von viel Arbeit und Mühsal geprägt war.