Login |
Description | Seit 2018 engagiert sich die Öko-Akademie Bamberg nicht nur im Obst- und Gemüsebau, sondern auch in der ökologischen Weihnachtsbaumproduktion. In Zusammenarbeit mit der ÖKOmene Bayern und der Naturland-Gartenbauberatung wurden bereits mehrere Seminare und Exkursionen erfolgreich durchgeführt. In diesem Jahr findet erstmals eine gemeinsame Veranstaltung mit der ÖKOmene Bayern, der Naturland-Gartenbauberatung und Bioland Baden-Württemberg statt. Am 06. Juni 2025 sind interessierte Teilnehmende zu einem Erfahrungsaustausch auf dem Betrieb Martin Mohr in Schwendi eingeladen. Der familiengeführte Betrieb ist neben der ökologischen Schweinezucht auch im Anbau von Tannen, Fichten und Kiefern tätig und bewirtschaftet seine Nadelbäume nach ökologischen Richtlinien. Der Fokus der Exkursion liegt auf dem Formschnitt, einer entscheidenden Technik um die Qualität der ökologischer Weihnachtsbäume zu erhöhen. Neben dem fachlichen Austausch erhalten die Teilnehmenden eine ausführliche Führung durch den Betrieb. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebe, die bereits ökologisch wirtschaften, als auch an Umstellungsinteressierte. |
Location | Betrieb Martin Mohr, Huggenlaubach 2, 88477 Schwendi |
URL | https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/oekologischer_anbau/376241/index.php |
Date | Fri, June 6, 2025 |
Time | 14:00-17:00 CEST |
Duration | 3 hours |
Category | Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau - Ökoakademie |
Created by | lwgbay |
Updated | Tue, May 20, 2025 05:58 GMT |
Attachments |
None |