Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Infoabend: Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft
Ab November 2024 startet ein neuer Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung zum Meister der Hauswirtschaft / zur Meisterin der Hauswirtschaft.
Diese Weiterbildung richtet sich an Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter, die Führungsaufgaben in hauswirtschaftlichen Betrieben übernehmen, unternehmerisch tätig werden oder als Ausbilder/in den Berufsnachwuchs fördern möchten.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich an einem unverbindlichen Infoabend über den Vorbereitungslehrgang zu informieren.
Veranstalter: Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 61
Termine: Präsenz-Infoabend: 22. 07 | 18 Uhr | AELF Bayreuth-Münchberg (Standort Bayreuth)
Online-Infoabend: 25.07 | 18 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/aufgaben/253031/253033/gebaeude/246730/index.html
2-tägig, 24.07. – 25.07.2024, jeweils 9.00 – ca. 16.00 Uhr
Referent: Bernhard Schweigert
Es wird mit Hilfe der DLG-Schnittführung die Zerlegung von Schafen demonstriert. Nach der Einteilung und Benennung der Teilstücke werden aus dem Verarbeitungsfleisch verschiedene Fleischerzeugnisse hergestellt. Bei der Zerlegung und Verarbeitung des Schlachtkörpers ist eine aktive Teilnahme der Kursteilnehmer*innen möglich und erwünscht. Die hergestellten Erzeugnisse dürfen Sie natürlich auch probieren und ein paar Kostproben mit nach Hause nehmen.
Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.
Infoabend: Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft
Ab November 2024 startet ein neuer Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung zum Meister der Hauswirtschaft / zur Meisterin der Hauswirtschaft.
Diese Weiterbildung richtet sich an Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter, die Führungsaufgaben in hauswirtschaftlichen Betrieben übernehmen, unternehmerisch tätig werden oder als Ausbilder/in den Berufsnachwuchs fördern möchten.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich an einem unverbindlichen Infoabend über den Vorbereitungslehrgang zu informieren.
Veranstalter:
Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 61
Termine:
Präsenz-Infoabend: 22. 07 | 18 Uhr | AELF Bayreuth-Münchberg (Standort Bayreuth)
Online-Infoabend: 25.07 | 18 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/aufgaben/253031/253033/gebaeude/246730/index.html
Referent: Bernhard Schweigert
Sie lernen die rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen sowie verschiedene Verfahren der Wurstherstellung kennen. In der Praxis werden mehrere Sorten Geflügelwurst hergestellt und das Zerlegen einer Pute demonstriert. Kostproben der hergestellten Wurst dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.
Sammelberatung in den Wäldern um Aisch
In den Sommermonaten speichern Heil– und Wildkräuter die gesamte Kraft der Sonne. Gemeinsam erleben wir die einzigartige heimische Flora und Fauna. Eine kleine Kostprobe ist inbegriffen! Bei einer kurzen Kräuterführung lernen Sie die verschiedenen und oft verkannten Kräuter zu dieser Jahreszeit in der heimischen Natur kennen. Gleichzeitig erfahren Sie bei dieser Gelegenheit alles Wissenswertes zum Wuchs, dem richtigen Abernten und den Verwendungsmöglichkeiten im heimischen Haushalt und der Küche.