Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei der Betriebserkundung lernen Sie die Ölmühle Bayreuth näher kennen. Ihnen werden die einzelnen Schritte vom Kaltpressverfahren über die weitere Verarbeitung bis hin zum Abfüllen der Produkte erklärt. Sie lernen, wie Speiseöle, Mehle, Nudeln und noch mehr aus Bio-Ölsaaten hergestellt werden. Zudem erfahren Sie, wie die Produktionsschritte mit welchem Einsatz ablaufen damit die hochwertigen Nährstoffe beim persönlichen Wohlbefinden zum Einsatz kommen können.
Zur Biosicherheit gibt es einige Checklisten und Papiere. Biosicherheit als „Papierversion“ schützt aber nicht Ihren Schweinebestand! Hier erfahren Sie, was sich konkret alles hinter dem Begriff „Biosicherheit“ verbirgt, wozu Biosicherheit so wichtig ist, sehen Praxisbeispiele zur Umsetzung und bekommen die Vorteile für Ihren Betrieb erläutert. In Zusammenarbeit mit dem TGD Bayern möchten wir Sie informieren um im Krisenfall besser vorbereitet zu sein. Referentin: Dr. Michaela Gross-Blessing, Tierärztin beim Schweinegesundheitsdienst Bayern