Login |
Termin: Freitag, 04.10.,Samstag, 05.10. und Montag 07.10.24
Freitag, 9:30-16 Uhr: Theorie
Samstag, 8-15/16 Uhr: Praxisschulung im Wald
Samstag, 8-15/16 Uhr: Praxisschulung im Wald
Veranstaltungsort Theorie
Klaus Wölfel
Windischgaillenreuth 1
91320 Ebermannstadt
Veranstaltungsort Praxis
wird vor Ort bekannt gegeben
Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.):
300 EUR/Teilnehmer für Mitglieder
330 EUR/Teilnehmer für Nichtmitglieder
Maximale Teilnehmerzahl:
12 Personen
Teilnahmevoraussetzungen:
Motorsägenkurs Modul A und Sägeerfahrung, Mindestalter 18 Jahre
Alle Hilfsmittel, Werkzeuge und Sägen werden gestellt.
Bitte melden Sie sich über die untenstehende Kursanfrage an. Bitte geben Sie hier auch an, ob Sie zum Mittagessen am 04.10.24 Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Bratwürste mit Kraut essen möchten (Selbstzahler). Alternativ können Sie sich eine Brotzeit mitnehmen (Selbstversorger).
Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden (donnerstags, 9-12 Uhr, Tel. 09194/33463-70 oder per Mail an Frau Tanja Domhardt buero@wbvfs.de). Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die vergünstigte Teilnahmegebühr für Mitglieder gilt laut Vorstandsbeschluss ab 2016 "auch für die Eheleute und Kinder der bei uns eingetragenen Mitglieder." Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung am 19.05.22 erhalten auch Lebensgefährten/innen mit nachweislich gleichem Wohnsitz wie das Mitglied die vergünstigte Teilnahmegebühr. Der Teilnahmebetrag ist spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf das Konto der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz zu überweisen (WBV Fränkische Schweiz – BIC: GENODEF1FOH, IBAN: DE05763910000006818005, Volksbank Forchheim). Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet. Bei Rücktritt vom Kurs ab einer Woche vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten – sollte kein Ersatz gestellt werden.
Olivenöl aus Kreta, Frankreich oder Italien? Das erfreut sich nicht zuletzt als Urlaubsmitbringsel großer Beliebtheit, längst gibt es aber hochwertige Alternativen. Wir entdecken die heimischen Öle wie u.a. Rapsöl, Sonnenblumenöl, Kürbiskernöl, Leinöl, Leindotteröl, Walnussöl. Sie erfahren, mit welchem Pressverfahren bei unseren Ölen die besonders gesundheitsfördernden und geschmacklich hochwertigen Eigenschaften erzielt werden.
2-tägig: 08.10.-09.10.2024
In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt wird dieser Lehrgang mit der Prüfung zum Erwerb der Sachkunde im Betäuben und Töten speziell für die Tierarten Schaf und Ziege angeboten. Neben den theoretischen Grundlagen ist eine praktische Ausbildung an den Geräten zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen und zum sachkundigen Umgang mit dem Tier beim Betäuben und Töten vorgesehen.
Anmeldeschluss ist Freitag, 27.09.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Weitere Informationen unter ths@triesdorf.de oder Telefonnummer 09826 18-3002.
Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen zu finden. Auch die Landwirtschaft ist von der Digitalisierung betroffen. Vielfach können digitale Produkte dem Landwirt das Leben vereinfachen. Auf der anderen Seite kann die Digitalisierung auch zu einer zusätzlichen Arbeitsverdichtung führen. Der Referent wird dieses Thema ausführlich beleuchten.
Sie leiden an Rückenschmerzen oder Verspannungen und möchten sich und Ihrem Rücken etwas Gutes tun? Dieser Kurs richtete sich an alle, die vorbeugen wollen oder bei Überbelastung gelegentlich "Rücken" haben. Bei bereits vorliegenden Erkrankungen empfiehlt sich eine vorherige Absprache mit dem behandelnden Arzt. In diesem Kurs werden durch gezielte Übungen Verspannung in der Rücken-, Schulter- und Gesäßmuskulatur gelöst. Ihre Wirbelsäule und Ihre Gelenke werden schonend und gezielt mobilisiert und Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Muskeln und Faszien werden gelockert. Auch Entspannung kommt in diesem Yoga-Kurs nicht zu kurz.
BBV, vlf und EBZ laden in der Gesprächsreihe „Land - Wirtschaft - Gesellschaft“ gemeinsam ein, um den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft anzustoßen und zu fördern. Miteinander reden statt übereinander und das zu gesellschaftlich relevanten Themen, in denen die Landwirtschaft als Partnerin eine Rolle spielt, bzw. spielen kann. Reden Sie mit! (Teilnahme kostenlos)
Landwirtschaft und seelische Belastung? Für die meisten unter uns ist das eine ungewohnte Kombination. Wird Landwirtschaft gedanklich doch oft mit einer naturnahen und gesunden Lebensweise verbunden.
Doch die Realität mancher Betriebe spricht eine andere Sprache. So erfüllend das Leben als Landwirtin oder Landwirt sein kann, so belastend kann es auch sein: Hohe Investitionen, Kostendruck, zeitliche Arbeitsbelastung und auch die manchmal mangelnde gesellschaftliche Wertschätzung für den Berufsstand spielen eine große Rolle. Wenn dann noch persönliche Schicksalsschläge hinzukommen, ist der Weg in
die Krankheit nicht weit. Wir wollen an diesem Abend darüber reden. Mit dem Biobauern Christoph Rothaupt ist ein Betroffener zu Gast, der vor einiger Zeit seine Depression öffentlich gemacht hat. Pfr. Walter Engeler von der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Evangelischen Kirche in Bayern wird seine fachliche Perspektive einbringen.
Herzliche Einladung! (keine Anmeldung notwendig)
Herbst-Informationsveranstaltung
Wir berichten u.a. über Borkenkäfer, Holzmarkt, Holzsortierung, Holzvermessung und Forstwegebau und -instandhaltung
Die Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit am Standort Kulmbach ist die jüngste der sieben Fakultäten der Universität Bayreuth. Seit der Eröffnung im März 2019 und der Aufnahme des Lehrbetriebs zum Wintersemester 2020/2021 hat sich jedoch viel getan. So geht im Oktober 2024 mittlerweile der vierte Studiengang (3 Masterstudiengänge, 1 Bachelorstudiengang) in Kulmbach an den Start. Aber auch die Planungen für die Campusneubauten sind bereits weit fortgeschritten. Inzwischen forschen 13 Professorinnen und Professoren an der Fakultät rund um die Themen Ernährung und Gesundheit.
Der vlf-Kulmbach besucht am 11.10.2024 (10:00 Uhr) den Campus Kulmbach. Die Führung durch den Campus übernimmt Frau Prof. Dr. Vlot-Schuster, Prodekanin und Leiterin des Lehrstuhls Genetik der Nutzpflanzen. Es erwarten uns spannende Einblicke in den Campus! Abgerundet wird die Führung bei einem gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahler) in der Mensa. Eine telefonische Anmeldung im Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach unter ( 09221 5007-1404 bis zum 26.09.2024 erforderlich.
- Naturverjüngung klimaresilienter Waldbestände Die Naturverjüngung ist der eleganteste Weg, den Generationenwechsel im Bestand einzuleiten. Dabei wird die natürliche Ansamung der Altbäume für die Begründung einer neuen Waldgeneration genutzt. Diese Form der Waldverjüngung zeichnet sich insbesondere durch ihre wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile aus. - Ergänzungspflanzung/saat Vor jeder Bestandbegründung sind mehrere Überlegungen und Entscheidungen notwendig: Welche Baumarten sind dem Standort angepasst? Soll ein Mischbestand begründet werden? Ist das Ziel durch Naturverjüngung oder durch Aufforstung besser erreichbar? Welche Dimension und Qualität erhoffe ich für den Endbestand? - Pflegemaßnahmen sowie Jagd und Verbissschutz werden auch erörtert. Bei dieser Exkursion erfahren Sie, wie mit angepasster Jagd, Ergänzungsplanzungen und Pflegemaßnahmen der Waldumbau in der Zukunft stattfinden kann.
Eine Zeit, in der die ökonomische Betrachtungsweise dieser Welt immer mehr durch die ökologische ergänzt wird, täte eine Rückbesinnung auf die Abhängigkeit von der Natur und auf die notwendige Dankbarkeit gut. Das Erntedankfest ist ein Gradmesser für dieses gesellschaftliche Bewusstsein. Unsere Bauern als Erzeuger von Lebensmitteln sind noch direkt verbunden mit dem ERNTE-DANK und feiern deshalb aus tiefster Überzeugung dieses Fest.