Login |
Sie bekommen erklärt, welche Schweinehalter die Meldung nach Tierhaltungs-Kennzeichnungsgesetz abgeben müssen und Sie erfahren, wo Sie Informationen zur Festlegung der einzelnen Haltungsformen finden. Sie werden über weitere Unterstützungsmöglichkeiten (FAQ, Hotline) informiert. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen zur Meldung nach Tierhaltungskennzeichnungsgesetz direkt an die Referentinnen zu wenden. In diesem kurzen Online-Vortrag erhalten Sie demonstrative Informationen, wie Sie die Eintragung in der bayerischen Datenbank Schritt für Schritt durchführen.
Gemüsebrühe ist oft unverzichtbar für Suppen, Soßen oder deftige Gerichte. Sie gibt den Speisen einen feinwürzigen Geschmack. Instant-Gemüsebrühen aus dem Handel enthalten meist wenig Gemüse, dafür zu viel Salz, Geschmacksverstärker, Aromen und andere Zusatzsstoffe. Nach dem Besuch dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage, eine Gemüsebrühe nur aus natürlichen Zutaten selbst herzustellen.
Wir berichten hier u.a. über Borkenkäfer, Holzmarkt, Holzsortierung, Holzvermessung und Forstwegebau und -instandhaltung.
Referenten: Dr. Christian Mendel, Markus Zieher-Kaiser
Nach einer Einführung in die Zuchtarbeit werden die Zuchtkriterien für das Merino-Landschaf beschrieben. Das Erlernte wird bei der Selektion von Jungschafen in die Praxis umgesetzt. Nachmittags werden auf einem nahegelegenen Betrieb die Zuchtkriterien einer Extensivrasse herausgearbeitet und diese selektiert.
Anmeldeschluss ist Freitag, 04.10.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich. Weitere Informationen unter ths@triesdorf.de oder Telefonnummer 09826 18-3002.
Fachlicher Mittwoch Ökologischer Landbau – Aktuelle Infos zur Umstellung
Info-Seminar für interessierte Betriebe – Grundlagen, Planung, Ablauf, Checklisten, Praktikerbericht
Viele Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Frankenwald haben ihre Wälder durch den Borkenkäfer bereits verloren bzw. werden diese noch verlieren.
Wie begründet man diese Flächen wieder? Gibt es Förderung und was muss man dafür tun? Viele Fragen und vielleicht auch Antworten?
Die Kollegen vom AELF Coburg-Kronach - unter der Leitung von Jens Härtel Bereichsleiter – Forsten - haben für uns zwei Exkursionen mit folgenden Themen geplant:
Vormittags: Forstliche Organisation im Frankenwald; Einführung in das Exkursionsgebiet; Kalamitätsentwicklung im Frankenwald mit Beispielflächen; Birkenmischsaat Versuchsflächen
Nachmittags: Klimawald-Arboretum bei Tettau mit alternativen Baumarten
Fahrtkosten bei voller Busbesetzung: 19,00 Euro pro Person
Anmeldung bis 30.07.2024 an info@wbv-bamberg.com
Die Teilnehmer erlernen in dem 2-tägigen Kurs (17.+18.10.2024) Grundkenntnisse in Theorie und Praxis zum sicheren Umgang mit der Motorsäge.
Der Kurs entspricht der Lehrplanrichtlinie SVLFG.
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
Persönliche Schutzausrüstung
Begrenzt auf maximal 24 Teilnehmer.
Teilnahmegebühr 140 Euro für Maschinenring-Mitglieder und 160 Euro für Nichtmitglieder, incl. Verpflegung.
Anmeldung bitte über die Maschinenring Münchberg Geschäftsstelle bei
Rosalinde Färber, r.faerber@mr-muenchberg.de oder telefonisch 09251 8140 20
Als erste Brauerei in Oberfranken braut die Schlossbrauerei Stelzer mit Bioland-Rohstoffen aus kontrolliertem ökologischem Landbau nach strengen Bioland-Richtlinien. Das hervorragende Brauwasser kommt aus dem eigenen Tiefbrunnen aus 98m Tiefe, mit einem äußerst geringen Nitratwert von nur maximal 1mg pro Liter. Die Schlossbrauerei braut seit Jahrhunderten Bier. Der Ursprung der Braustätte reicht zurück bis zum Jahr 1353. Sie erhalten Einblicke in die einzelnen Produktionsschritte und erfahren vieles über die Zubereitung der Biersorten vom wertvollem Rohstoff bis zum trinkfertigen Bier.
Als alpenländische Küche oder kurz Alpenküche wird die regionale Küche verschiedener Regionen der Alpen bezeichnet. Trotz deutlicher regionaler Unterschiede war diese Küche im gesamten Alpenraum jahrhundertelang geprägt vom abgeschiedenen bäuerlichen Leben auf den Almen und in den Bergdörfern. Sie bereiten in diesem Kochkurs süße Gerichte aus verschiedenen Mehl- und Getreidearten sowie Milchprodukten zu aber auch deftige Gerichte kommen nicht zu kurz.
Keine Lust auf aufwändiges Kochen am Abend? Dann ist oft eine schnelle Brotzeit die Lösung. Sie erfahren die Tricks, wie Sie die klassische, eher üppige fränkische Brotzeit zur fitten fränkischen Brotzeit umgestalten können… und damit sogar noch abnehmen können. Machen Sie Ihre Brotzeit zur Nährstoffbombe!
Hülsenfrüchte,wie sie schon unsere Großmütter kochten, sind wieder voll aktuell. Einfach und schnell in der Zubereitung bringen Sie so Abwechslung in Ihren Speiseplan. Beim gemeinsamen Herstellen der Gerichte erhalten Sie wichtige Tipps zur Lagerung und zu den Inhaltsstoffen. Sie erfahren in Theorie und Praxis vieles über: Ernährungswerte, Qualitätsmerkmale, Zubereitungstipps und schmackhafte und ausgefallene Rezepte.
Wir berichten hier u.a. über Borkenkäfer, Holzmarkt, Holzsortierung, Holzvermessung und Forstwegebau und -instandhaltung.
Lehrfarht zur Situation der Borkenkäferkalamität anhand verschiedener Stationen mit Besuch der Confiserie Lauenstein
Start 8 Uhr am Rathausparkplatz Hallerndorf
Wir fahren mit dem Bus nach Steinbach am Wald (ca. 1,5 h) und werden dort vom Abteilungsleiter Forsten des AELF Coburg – Kronach, Herrn Andreas Sommerer, empfangen. Nach weiteren knapp 10 Min. Fahrt und ca. 400 m Fußmarsch (Forstweg und „Offroad“) erreichen wir den ersten Exkursionspunkt „Schadflächen am Rennsteig“. Hier wird die Borkenkäferhistorie, Hoheit und Beratung während der Kalamität und die Wiederbewaldung mit Birkenmischsaat erläutert.
Ca. 12 Uhr Mittagessen in Steinbach am Wald
Ca. 13.30 Uhr Weiterfahrt zum Wiederbewaldungsparcour nach Förtschendorf
Für die Mammutaufgabe der Wiederaufforstung werden Entscheidungshilfen für Baumarten, Verfahren und Pflanzverbände sowie verschiedene Varianten der Wiederbewaldung von der Saat über die Vollpflanzung bis zur Teilpflanzung aufgezeigt.
Ca. 15.30 Uhr Fahrt zur Confiserie Lauenstein nach Ludwigstadt (25 Minuten) mit kleiner Vorführung „Wie kommt der Schnaps in die Praline?“, Möglichkeit für Kaffee und Kuchen
Ca. 18 Uhr Heimfahrt - Ankunft Hallerndorf ca. 20 Uhr
Es sind noch einige Plätze frei, Anmeldungen noch möglich
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung!
Fahrtkosten inkl. Führung 25 Euro.
Die Teilnehmer erlernen in dem 2-tägigen Kurs Grundkenntnisse in Theorie und Praxis zum sicheren Umgang mit der Motorsäge.
Der Kurs entspricht der Lehrplanrichtlinie SVLFG.
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
Persönliche Schutzausrüstung
Begrenzt auf maximal 24 Teilnehmer.
Teilnahmegebühr 140 Euro für Maschinenring-Mitglieder und 160 Euro für Nichtmitglieder, incl. Verpflegung.
Anmeldung bitte über die Maschinenring Münchberg Geschäftsstelle bei
Rosalinde Färber
r.faerber@mr-muenchberg.de
telefonisch 09251 8140 20