Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Regional genießen mit "Genuss Bayern"
Im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage findet am Dienstag, 22. Juli 2025, ein Infostand auf dem Maximiliansplatz in Bamberg statt. Von 9 bis 15 Uhr informieren wir Bürgerinnen und Bürger über die Bedeutung regionaler und bio-regionaler Lebensmittel.
Erfahren Sie, wie Sie durch bewussten Einkauf regionale Wertschöpfungsketten stärken, einen gesunden Lebensstil fördern und gleichzeitig zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität beitragen können.
Außerdem stellen wir Ihnen die neue Dachmarke „Genuss Bayern“ vor – ein Zeichen für hochwertige, regionale Produkte aus Bayern.
Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich – und entdecken Sie den Geschmack Ihrer Heimat!
2-tägiges Seminar 23.Juli 2025 - 24.Juli 2025
Referent Bernhard Schweigert
maximal Teilnehmende 15
Es wird mit Hilfe der DLG-Schnittführung die Zerlegung von Schafen demonstriert. Nach der Einteilung und Benennung der Teilstücke werden aus dem Verarbeitungsfleisch verschiedene Fleischerzeugnisse hergestellt. Bei der Zerlegung und Verarbeitung des Schlachtkörpers ist eine aktive Teilnahme der Kursteilnehmer*innen möglich und erwünscht. Die hergestellten Erzeugnisse dürfen Sie natürlich auch probieren und ein paar Kostproben mit nach Hause nehmen.
Anmeldeschluss: Donnerstag 10. Juli 2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich
Referent Bernhard Schweigert
maximal Teilnehmende 15
Sie lernen die rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen sowie verschiedene Verfahren der Wurstherstellung kennen. In der Praxis werden mehrere Sorten Geflügelwurst hergestellt und das Zerlegen von Hähnchen demonstriert. Kostproben der hergestellten Wurst dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Anmeldeschluss: Donnerstag 10. Juli 2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.