Login |
Im Schnitt geht fast jede vierte Kuh in Bayern lahm. Je nach Art der zugrundeliegenden Erkrankung kostet eine Lahmheit den Landwirt zwischen € 250.- und € 850.-. Für die betroffenen Tiere bedeuten die meist ursächlichen Klauenerkrankungen schlichtweg Schmerzen. Umso wichtiger ist es für Sie als Tierhalter/innen, Lahmheiten und Schmerzzustände bei Ihren Tieren frühzeitig zu erkennen, um eingreifen zu können. Im Interesse der Tiere und im Interesse Ihres Geldbeutels, denn: Gesunde Klauen tragen die Milch – heute mehr denn je!
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Anmeldung mit dem Anmeldeformular
in der Geschäftsstelle des
Maschinen- und Betriebshilfsring
Münchberg und Umgebung e. V.
Helmbrechtser Straße 22
95213 Münchberg
kontakt@mr-muenchberg.de
Telefon: 09251 / 8149 0
Die Anzahl der kleinen Schweinehaltungen nimmt zu. In dieser Veranstaltung möchten wir die Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten bieten und über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kleinstschweinehaltung informieren. Weiteres Thema ist die Biosicherheit: wir erklären, was hier von Ihnen erwartet werden kann und wozu. Und wir reden auch über die Afrikanische Schweinepest. Wir erklären, was hier von Ihnen erwartet werden kann und was Sie tun können, um Ihre Schweine vor der Tierseuche zu schützen.In Zusammenarbeit mit dem TGD Bayern möchten wir Sie informieren um im Krisenfall besser vorbereitet zu sein.
Sie wollten immer schon mal wissen, wie man Seife selber herstellen kann? Mit wenig Aufwand und vor allem mit wenig Zusatzstoffen kann man Seifen gut und einfach in der eigenen Küche selber machen. So wissen Sie genau was drin ist und können auch mögliche Allergien berücksichtigen. In diesem Kurs lernen Sie Ihre eigene Seife herzustellen und worauf Sie dabei achten müssen. Die Seife kann je nach Geschmack mit ätherischen Ölen und Kräutern verfeinert werden.
2-tägig: 03.12. – 04.12.2024, 1. Tag 8.30 – 17.00 Uhr, 2. Tag 7.45 – 13.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt wird dieser Lehrgang mit der Prüfung zum Erwerb der Sachkunde im Betäuben und Töten speziell für die Tierarten Schaf und Ziege angeboten. Neben den theoretischen Grundlagen ist eine praktische Ausbildung an den Geräten zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen und zum sachkundigen Umgang mit dem Tier beim Betäuben und Töten vorgesehen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer*innen eine Bescheinigung über die Prüfung des schriftlichen, mündlichen und praktischen Teils gemäß § 4 der Tierschutz-SchlachtVO und nach Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 für die Tierarten Schafe und Ziegen.
Hinweis: Kurs- und Prüfungssprache ist deutsch. Für die erfolgreiche Teilnahme sind gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. Schriftliche Prüfungen in anderen Sprachen sind nicht möglich.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Ab Januar 2022 begann der neue Dreijahreszeitraum (2022 bis 2024). Jede sachkundige Person ist verpflichtet, regelmäßig eine Fort- und Weiterbildungsmaßname zur Sachkunde im Pflanzenschutz zu besuchen.
Wir haben neue interessante Vorträge für Sie vorbereitet:
Weitere Informationen unter www.er-ofr.de
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Der Nähr- und Gesundheitswert von Hülsenfrüchten wird oft unterschätzt. Sie sind weltweit ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung und besonders bei fleischarmer Kost sozusagen unverzichtbar. Gemeinsam werden leckere Gerichte gekocht und verkostet. Sie erfahren bei diesem Kochkurs, wie vielfältig und zeitgemäß man sich die kleinen Früchte schmecken lassen kann.
Referenten: Dr. Nicole Höcherl, Dagmar Hutfles
Ob gerollt, gezogen oder gegossen, ob schlicht oder verziert – jeder kennt sie: Die Bienenwachskerze. Ein beliebtes Geschenk, aber auch auf dem Weihnachtsmarkt ein Highlight für den Verkaufsstand. Kerzen herzustellen ist einfach. Dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit man am Ende eine schöne und gleichmäßig brennende Kerze in den Händen hält.
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Kerzenproduktion und erhalten einige Tipps und Tricks, die die Herstellung von Kerzen erleichtern. Sie lernen, wie das, aus den ausgeschmolzenen Bienenwaben gewonnene, Wachs aufbereitet und gereinigt werden muss, um für Kerzen nutzbar zu sein. Die Wahl der richtigen Dochtstärke ist für ein gleichmäßiges Abbrennen der Kerze entscheidend.
Es wird Ihnen gezeigt, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Kerzen aus Mittelwänden rollen möchten, oder wie eine Tafelkerze gezogen wird. Darüber hinaus stellen Sie eine Gießform aus Silikon her und erfahren auch hier, worauf man bei der Wahl des Silikons und dessen Verarbeitung achten sollte, um eine gute und langlebige Gießform zu erhalten.
Selbstverständlich dürfen Sie Ihre im Kurs hergestellten Kerzen und die Gießform mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Arbeitsmantel oder alte Kleidung und Küchenrolle für den schonenden Transport der hergestellten Kerzen.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Diabetes ist eine tückische Krankheit, weil sie oft lange unerkannt bleibt. Typ-2-Diabetes wird häufig erst nach dem 40. Lebensjahr entdeckt. Deshalb wird er umgangssprachlich auch Alterszucker genannt. In Deutschland leiden mehr als sechs Millionen Menschen unter Typ-2-Diabetes. Folgeschäden der jahrzehntelangen Blutzuckererhöhung können Herzinfarkte, Schlaganfälle, Nierenschwäche, Netzhaus- und Nervenschäden sowie Erektionsstörungen sein. Sie erfahren in diesem Vortrag mit "Ihrer" Diabetes umzugehen und erfahren wie eine Umstellung der Ernährung und Gewohnheiten zur Reduzierung des Blutzuckers beitragen kann.
Fachlicher Mittwoch: Leerstehende Gebäude - Analyse, Bewertung und Nutzungsmöglichkeiten
Referenten:
Wolfgang Willutzki, Rainer Mense, AELF BM
Klaus Hofmann AELF SW, Markus Rettig LWG
Film "Im Land der Wölfe" im Cineplex Bayreuth mit anschließendem Filmgespräch
Im Anschluss an den Film findet ein Filmgespräch mit Johannes Völkl, Herdenschutzberater des ÄELF Bayreuth-Münchberg und Lydia Grimm, Wildtiermanagerin der Regierung Oberfranken, statt.
Die Moderation übernimmt Jutta Geyrhalter (Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte).
Filmvorschau unter: Im Land der Wölfe - Cineplex Bayreuth
Referenten: Dr. Hubert Reßler, Werner Dietz
Im theoretischen Teil werden wichtige Zusammenhänge rund um das Thema Klauengesundheit sowie die funktionelle Klauenpflege und die wichtigsten Klauenerkrankungen vorgestellt. Im Anschluss üben die Teilnehmer eigenständig an Schlachtklauen (funktionelle Klauenpflege, Kleben von Klötzen, Anlegen von Verbänden) und erhalten eine Vorführung funktioneller Klauenpflege durch das Triesdorfer Rinderteam.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Referenten: Roland Dengler (SVLFG) und Werner Dietz
Die Grundlage für ein erfolgreiches Management in der Milchvieh- und Rinderhaltung ist der Umgang mit den Tieren. Die Tierbestände und der Arbeitskräftemangel werden immer größer, wodurch der Stressfaktor bei Mensch und Tier steigt.
Durch Low Stress Stockmanship (LSS), einem Konzept von Bud Williams, lernen die Teilnehmer den stressfreien Umgang mit den Rindern. Durch LSS gelingt es, aus dem Gegeneinander von Mensch und Tier in ein Miteinander zu kommen, so dass auch unbeliebte Arbeiten wie Sortieren, Verladen, Klauenpflege etc. stressarm möglich sind.
Diese Methode kann einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Unfallzahlen in der Rinderhaltung leisten.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
!!! Energie im landwirtschaftlichen Betrieb !!!
Im Rahmen unseres Programmes zu unserem 60-jährigen Gründungsjubiläum möchten wir zum Abschluss unserer Jubiläumsveranstaltungen zum Fachvortrag über Energie im landwirtschaftlichen Betrieb einladen. Unsere Experten von der Landenergie referieren zu aktuellen Themen:
> Vermarktung Solarstrom nach EEG
> Speichermöglichkeiten
> aktuelles vom Energiemarkt
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Euer
Maschinenring Münchberg
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Referent: Andreas Probst
Dieser Kurs richtet sich an Neulinge im Melkstand und soll Ihnen ein praxistaugliches Handwerkszeug für die tägliche Melkarbeit sein.
Am Vormittag werden die Melkgrundlagen besprochen. Dazu zählen Euteraufbau und -gesundheit, Milchqualität und Melktechnik. Der Praxisteil beginnt mit Übungen im Melkstand. Im Anschluss wird die Triesdorfer Herde gemolken. Dabei gibt es Tipps zu Trockenstellen und Eutergesundheit. Die Teilnehmenden wird eine solide Melkroutine für ein erfolgreiches Melken vermittelt.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft Coburg, gemeinsam mit Milcherzeugerring Oberfranken und AELF BM
Referat Andreas Hummel, VFR GmbH: "Kühe machen Mühe" - Arbeitsorganisation im Milchviehbetrieb
Aktuelle Informationen zur Gülleausbringung ab 2025
Es wird das Management hochträchtiger Muttertiere und das notwendige Geburtsmanagement vorgestellt. Häufige Probleme in Hochträchtigkeit und zur Geburt werden besprochen sowie auf Schwierigkeiten bei der Geburt in Theorie und Praxis eingegangen. Im Praxisteil besteht die Möglichkeit an Modellen die Diagnose und Korrektur von Geburtsschwierigkeiten selbst zu üben.
Anmeldeschluss 29.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Die Wohnberatung unterstützt insbesondere Ältere und Menschen mit Behinderung dabei, ihre Wohnung so anzupassen, dass sie möglichst selbständig und langfristig dort leben können. Das Angebot richtet sich auch an alle Menschen, die z.B. umbauen oder neu bauen und sich Barrierefreiheit in ihrem Wohnumfeld wünschen. Dazu wurde in der Ernst-Reuther-Str. 70 in 95030 Hof eine barrierefreie bzw. barriererarme Musterwohnung eingerichtet. Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten in der Musterwohnung ein breites Spektrum an Möglichkeiten aufzuzeigen, um ein selbstbestimmtes Wohnen bis ins hohe Alter zu gewährleisten. Sie erfahren wie sie durch Einsatz von Alltagshelfern, Hilfsmitteln, teschnischen Assistenzsystemen oder durch bauliche Maßnahmen wie z.B. Umbau zum barrierefreien Bad, Einbau eines Treppenliftes etc. die Wohnsituation verbessern können. Dazu zählt auch die Beratung zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Mitgliederversammlung der Kreiszuchtgenossenschaft Lichtenfels, gemeinsam mit Milcherzeugerring Oberfranken und AELF BM
Treffpunkt Betrieb Huth, Ebneth, im Anschluss Gasthaus Karolinenhöhe
Referat Frau Dr. Katharina Schierling, TGD Bayreuth "Gesundheitsmanagement beim Kalb"
Ab Januar 2022 begann der neue Dreijahreszeitraum (2022 bis 2024). Jede sachkundige Person ist verpflichtet, regelmäßig eine Fort- und Weiterbildungsmaßname zur Sachkunde im Pflanzenschutz zu besuchen.
Wir haben neue interessante Vorträge für Sie vorbereitet:
Weitere Informationen unter www.er-ofr.de
Anmeldung mit dem Anmeldeformular über die Geschäftsstelle des
Maschinen- und Betriebshilfsrings
Münchberg und Umgebung e.V.
Helmbrechtser Straße 22
95213 Münchberg
kontakt@mr-muenchberg.de
Telefon 09251 / 8149 0
Ab Januar 2022 begann der neue Dreijahreszeitraum (2022 bis 2024). Jede sachkundige Person ist verpflichtet, regelmäßig eine Fort- und Weiterbildungsmaßname zur Sachkunde im Pflanzenschutz zu besuchen.
Wir haben neue interessante Vorträge für Sie vorbereitet:
Weitere Informationen unter www.er-ofr.de
Aktuelle Informationen zur Gülleausbringung ab 2025
Fachlicher Mittwoch: Erlebnis Bauernhof - mehr als nur Imagebildung für die Landwirtschaft
Veranstalter: AELF Kitzingen-Würzburg, Regierung von Oberfranken
Referenten:
Sophia Schreiber AELF Kitzingen-Würzburg
Dieter Heberlein bbv Bamberg
Praktikerinnen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugangslink über die Homepage jedes AELF in Oberfranken und Unterfranken
Im Rahmen der Diskussion über das Thema Tierwohl in der Schweinehaltung spielt die Fütterung von Raufutter eine wichtige Rolle. Fand früher vor allem der Einsatz faserreicher Futtermittel aus arbeitstechnischen Gründen nur wenig Beachtung, so machen neue technische Entwicklungen in der Fütterungs- und Haltungstechnik diese Alternative wieder interessant.
Aber wieviel und welche Art von Raufutter sind für welche Schweine sinnvoll?
Was schreibt die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor?
Welche Auswirkungen auf das Verhalten und die Darmgesundheit sind erforscht?
Welche Vor- und Nachteile verschiedener Futtervorlagesysteme gibt es?
Im Seminar werden Entscheidungshilfen gegeben. Im Praxisteil werden die Inhalte durch Triesdorfer Erfahrungen mit der Raufuttergabe ergänzt.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach ITW.
Anmeldeschluss ist der 29.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Donnerstag, 12.12.2024 bis Freitag, 13.12.2024
In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt bieten wir einen Lehrgang gemäß Artikel 17 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 mit theoretischer und praktischer Prüfung für Fahrer*innen und Betreuer*innen von Schafen an.
Mit bestandener Prüfung kann der Antrag auf die Erteilung eines Befähigungsnachweises bei der zuständigen Veterinärbehörde gestellt werden.
Hinweis: Die Teilnehmenden müssen die deutsche Sprache soweit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen und die schriftliche und mündliche Prüfung absolvieren können. Dolmetscher sind nicht zugelassen.
Anmeldeschluss ist der 29.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Endlich ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür! An einem gemütlichen Abend backen wir weihnachtliches Kleingebäck und Kuchen. Wir stellen mit verschiedenen Mehlsorten oder Alternativen zu Mehlsorten bekannte Weihnachtsklassiker wie Vanillekipferl, Butterplätzchen und Co., sowie weihnachtliche Kuchen und Lebkuchen her. Außerdem bereiten wir für die anschließende Verkostung selbstgemachten Glühwein und alkoholfreien Punsch zu, so dass einem besinnlichen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege steht. Sie erhalten Rezepte, erfahren Wissenswertes, Tipps und Tricks rund um die unterschiedlichen Teigarten, geling sicheren Plätzchenzubereitung, sowie deren Lagerung.
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Wer liebt es nicht in eine knusprige Pizza zu beißen, duftend frisch aus dem Ofen? Gibt es nur aus der Tiefkühltruhe vom Supermarkt? Oder vom Italiener um die Ecke? Der Kochkurs beweist Ihnen das Gegenteil! Der auf Stein gebackene einfache Teigfladen der Etrusker diente ursprünglich als Teller, erst im Laufe seiner Geschichte entwickelte sich daraus das heutige Verständnis von Pizza und Flammkuchen. Mit regionalen und saisonalen Zutaten zaubern wir die bekannten und beliebten Pizzaklassiker und kreieren neue Variationen. Sie erhalten wichtige und clevere Tipps bei der Zubereitung herzhafter Gemüsekuchen und werden im Nu zu echten Pizzabäcker und -innen! Sie erhalten Rezepte, erfahren in Theorie und Praxis vieles über: Ernährungswerte, Qualitätsmerkmale, Zubereitungstipps und hilfreiche Tipps und Tricks zum garantierten Gelingen.
Mitgliederversammlung der Kreiszuchtgenossenschaft Kronach, gemeinsam mit Milcherzeugerring Oberfranken und AELF BM
Betriebsbesichtigung Betrieb Nickel im Anschluss GH Müller
Erleben Sie ein dynamischeres und effektiveres Gedächtnistraining als Sudoku & Co. Aktivieren Sie Ihr Gehirn im Rhythmus der Bewegung, beugen Sie somit Demenz vor und bemerken Sie Fortschritte am eigenen Körper. Sie erfahren, wie Sie durch dieses präventive Gedächtnistraining Dinge des alltäglichen Lebens konzentrierter bewältigen können.
Die sogenannte digitale Kommunikation in der Familie breitet sich immer mehr aus. Sie erhalten Informationen zu geeigneten Programmen, Apps, Tools und Plattformen, mit denen Sie digitale Familiengespräche vereinfachen können: - Überblick kostenloser Video-Konferenz-Systeme - Familiengruppen mit Messenger-Apps - Nutzung von Sprachassistenten für die gemeinsame Kommunikation - Möglichkeiten von Microsoft Office 365 (Urlaubsfotos, gemeinsamer Kalender, Datenaustausch) - Gemeinsame Online-Gesellschaftsspiele - Computerunterstützung innerhalb der Familie - Anreize für sportliche Aktivitäten (Online-Laufgruppe…) - Ortungs-Apps für Familien Im Vortrag erfahren Sie, welche digitalen Kommunikationsmedien sich für Sie und Ihre Familie eignen.
Am Dienstag, den 17.12.2024 stellt Herr Hans Koch, einer der bekanntesten Grünlandprofis in Süddeutschland Grünland – Bis zu 7000l Milch aus dem Grundfutter vor. Die Grünlandpflege ist ein oft vernachlässigtes Thema, das sich aufgrund der Sommertrockenheit und dem daraus resultierenden Mindererträgen noch weiter vernachlässigt wird. Dabei kann das Grünland bei der richtigen Pflege mit dem Ackerfutter mithalten und die daraus freiwerdende Fläche für den Marktfruchtbau genutzt werden. Er erklärt uns die Zusammenhänge für eine bessere Bodenfruchtbarkeit und der damit besseren Nachsaat Ergebnisse. Ebenso gibt er Tipps für die richtige Sortenwahl und was bei der Pflege zu beachten ist. Die passende Landtechnik inklusiver Einstellungshinweise präsentiert uns die Firma Güttler.
Die Firma Güttler spendiert uns dankenswerterweise ein Essen, deshalb beginnt die Veranstaltung bereits um 19.30Uhr. Der Vortrag startet um 20:00 Uhr im Gasthaus Geuther.
Regionalversammlung
Besamungsgenossenschaft
Marktredwitz-Wölsau eG
Fachlicher Mittwoch: Landwirtschaft in anderen Ländern - Praktiker berichten
Veranstalter: AELF Schweinfurt
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Motorsägen-Grundlehrgang nach PEFC Standard 6.2
Theorie am Freitag, 14 – ca. 20 Uhr
Unfallverhütung und Fälltechniken, Rettungskette, Persönliche Schutzausrüstung, Unfallbeispiele
Ort: Gasthaus innerhalb des Vereinsgebietes, je nach Lehrgang verschieden
Praxis am Samstag, 8.30 – ca. 15 Uhr (Wald)
Praktische Fällarbeiten in Kleingruppen und Umsetzen der Unfallverhütungsvorschriften und Fälltechniken bei schwachem und mittelstarkem Holz. Der Ort wird am Theorietag bekannt gegeben.
Hier wird zusätzlich die persönliche Schutzausrüstung in Form von Forsthelm (nicht älter als 5 Jahre) mit Visier und Gehörschutz, Schnittschutzhose und -schuhe und Arbeitshandschuhen, ggfs. Jacke in Signalfarbe benötigt.
Über die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
Teilnahme ab 18 Jahren
Kursgebühr 140 Euro
Sicherheits-Infotag zwischen den Jahren